Anlässlich seines siebzigsten Geburtstages überließ der renommierte Kunsthistoriker und langjährige Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Professor Dr. Wolfgang Kermer seiner Heimatstadt Neunkirchen rund 150 Kunstwerke aus seinem Besitz. Die Schenkung wurde in der Ausstellung „Stuttgarter Begegnungen“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Sammlung Kermer umfasst Arbeiten auf Papier wie Handzeichnungen, Aquarelle, Collagen, Radierungen und Lithografien sowie Glasobjekte von insgesamt 86 Künstlern, von denen die Ausstellung eine repräsentative Auswahl zeigt. Sie ist nicht das Ergebnis systematischer und zielorientierter Sammlertätigkeit, sondern resultiert überwiegend aus persönlichen Kontakten, den künstlerischen Begegnungen vieler Jahre. Freunde, Kollegen und Wegbegleiter, Lehrende und ehemalige Absolventen der Stuttgarter Akademie sind hier versammelt, darunter herausragende Künstler wie zum Beispiel Klaus Arnold, Jürgen Brodwolf, Paul Uwe Dreyer, Wolfgang Gäfgen, Rudolf Hoflehner, Alfred Hrdlicka, Wilhelm Loth, K.R.H. Sonderborg oder Rudolf Schoofs. Mit der Schenkung erhielt die Städtische Galerie Neunkirchen den Grundstock für eine eigene ständige Sammlung, die 2010/2011 durch eine zweite Schenkung von Wolfgang Kermer erweitert wurde.
Nach 2005 präsentierte die Städtische Galerie 2006 und 2011/2012 jeweils Teile der Sammlung. Zur Ausstellung von 2005 ist der Katalog „Stuttgarter Begegnungen“ erschienen. Eine leider bereits vergriffene Publikation aus dem Jahr 2011 fasst die Schenkung Kermer zusammen.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 10.00–18.00 Uhr
Samstag 10.00–17.00 Uhr
Sonntag und Feiertage 14.00–18.00 Uhr
Außerhalb der Ausstellungszeiten sowie an folgenden Tagen
bleibt die Galerie geschlossen:
Karfreitag, 24., 25. und 31. Dezember, 01. Januar
Eintritt frei.
ARMIN ROHR | Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten.
Kommende Veranstaltungen:
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Sonntag, 27. April 2025 | 15.00 Uhr
mit Dr. Ulrike Bock
FINISSAGE MIT KÜNSTLERGESPRÄCH
Sonntag, 18. Mai 2025 | 15.00 Uhr
Nicole Nix-Hauck im Gespräch mit Armin Rohr
Der Kunstpodcast „art talk SaarLorLux – Armin Rohr“ von und mit Verena Feldbausch ist online. Unbedingt reinhören:
Informationen zur Ausstellung und den Veranstaltungen finden Sie hier.
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG 2025
Sonntag, 18. Mai 2025
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen in der Städtischen Galerie Neunkirchen und im KKM Keramik Kunst Museum finden Sie hier.
STELLENAUSSCHREIBUNG
Die Städtische Galerie Neunkirchen und das KKM Keramik Kunst Museum suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n neue/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter.
Nähere Informationen finden Sie hier.
KKM KERAMIK KUNST MUSEUM
Am 27. August 2023 wurde das KKM Keramik Kunst Museum eröffnet. Das KKM präsentiert eine Sammlung von internationalem Rang mit zeitgenössischen Kunstwerken der „Stiftung Hannelore Seiffert für internationale Unikatkeramik“.
Auf rund 300 Quadratmetern vermittelt das in der Region einzigartige Museum im Neunkircher KULT.Kulturzentrum Einblicke in die enorme Bandbreite und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials Ton. In einer ersten Ausstellung werden mehr als 250 ausgewählte Unikate von 150 Keramikkünstlerinnen und -künstlern aus rund 30 Ländern präsentiert. Zur Website des KKM Keramik Kunst Museums.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.