Im Jahr 2005 überließ der Kunsthistoriker Prof. Dr. Wolfgang Kermer der Städtischen Galerie Neunkirchen eine umfangreiche Schenkung von Kunstwerken aus seinem Privatbesitz. In zwei Ausstellungen wurden die Arbeiten 2005 und 2006 unter dem Titel „Stuttgarter Begegnungen“ dem Publikum vorgestellt. Die Schenkung, mit der die Städtische Galerie Neunkirchen erstmals einen eigenen Kunstbestand erhielt, bekam erneut Zuwachs: 150 weitere Zeichnungen, druckgrafische Blätter und Bildhauerarbeiten sind 2010/2011 in den Besitz der Städtischen Galerie Neunkirchen übergegangen. Die Sammlung setzt sich zum überwiegenden Teil aus Arbeiten süddeutscher Künstler zusammen, mit denen Wolfgang Kermer während seiner dreißigjährigen Lehrtätigkeit an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart beruflich und freundschaftlich in Verbindung stand. Darunter befinden sich Werke von Alfred Hrdlicka, Arnulf Rainer, Jürgen Brodwolf, K.R.H. Sonderborg und Paul Uwe Dreyer sowie zahlreicher weiterer Repräsentanten verschiedener Künstlergenerationen, die ein breites stilistisches Spektrum auffächern – von der expressiven figürlichen Darstellung über die informelle Geste bis zur geometrischen Abstraktion. Auch das eigene künstlerische Schaffen Wolfgang Kermers wurde in der Ausstellung 2012 mit Beispielen abstrakter Radierungen und Papierarbeiten aus den späten 1950er Jahren belegt.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
VORSCHAU
ab 22. Juni 2023 in der Städtischen Galerie Neunkirchen
GRÜNDUNG DER „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“
Die Vorbereitungen für das künftige KeramikKunstMuseum im Neunkircher
KULT. Kulturzentrum laufen auf Hochtouren. Ein wichtiger Schritt erfolgte am 12. April 2023 mit der Gründung der „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“.
Über einen Zeitraum von fast 30 Jahren hat die renommierte Sammlerin Hannelore Seiffert eine herausragende Kollektion keramischer Kunst zusammengetragen, stets unter der Prämisse: zeitgenössisch, international und einzigartig. Zum Bestand zählen aktuell über 1.100 Objekte von 417 Künstler*innen aus 38 Ländern. Große Teile der Sammlung gehen nun in die eigens gegründete Stiftung über. In dem für die Region einmaligen Museum für zeitgenössische Keramikkunst werden ausgewählte Werke aus der Sammlung ab Sommer 2023 dauerhaft präsentiert werden.
Weitere Informationen zum KKM KeramikKunstMuseum Stiftung Hannelore Seiffert finden Sie hier.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.