Papier wird Kunst: Wie kaum eine andere Technik rückt der Scherenschnitt das Papier in den Fokus. Es ist nicht länger nur Bildträger, sondern wird selbst künstlerisches Material. Mit Schere und Messer „gezeichnet“ – oder wie Henri Matisse es formulierte: durch „Malen mit der Schere“ –, entstehen aus dem Papier unmittelbar Formen und Figuren. Die Kunst besteht dabei im Weglassen, denn in erster Linie lebt die Technik von einer strengen Reduktion auf den Umriss der Motive.
„Vom Scherenschnitt zum Papercut“ zeigte 15 Künstlerinnen und Künstler vor, die das Medium aufgreifen und auf vielfältige Weise neu interpretieren – und damit einen Einblick in die faszinierende Welt des Scherenschnitts geben. Zu sehen waren Arbeiten von Esther Glück, Lena von Gödeke, Katharina Hinsberg. Birgit Knoechl, Jörg Mandernach, Charlotte McGowan-Griffin, Olaf Nicolai, Marcel Odenbach, Katja Pfeiffer, Zipora Rafaelov, Georgia Russell, Annette Schröter, Valentina Stanojev, Kris Trappeniers, Kara Walker. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Städtischen Galerie Stihl Waiblingen, wo sie in Kombination mit historischen Positionen der Scherenschnitttechnik zu sehen war. Die Städtische Galerie Neunkirchen konzentriert sich dagegen ganz auf die heutige Auseinandersetzung mit dem Medium. Der zeitgenössische Scherenschnitt präsentiert sich darin höchst aktuell, originell und von beeindruckender gestalterischer Bandbreite.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
VORSCHAU
ab 22. Juni 2023 in der Städtischen Galerie Neunkirchen
GRÜNDUNG DER „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“
Die Vorbereitungen für das künftige KeramikKunstMuseum im Neunkircher
KULT. Kulturzentrum laufen auf Hochtouren. Ein wichtiger Schritt erfolgte am 12. April 2023 mit der Gründung der „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“.
Über einen Zeitraum von fast 30 Jahren hat die renommierte Sammlerin Hannelore Seiffert eine herausragende Kollektion keramischer Kunst zusammengetragen, stets unter der Prämisse: zeitgenössisch, international und einzigartig. Zum Bestand zählen aktuell über 1.100 Objekte von 417 Künstler*innen aus 38 Ländern. Große Teile der Sammlung gehen nun in die eigens gegründete Stiftung über. In dem für die Region einmaligen Museum für zeitgenössische Keramikkunst werden ausgewählte Werke aus der Sammlung ab Sommer 2023 dauerhaft präsentiert werden.
Weitere Informationen zum KKM KeramikKunstMuseum Stiftung Hannelore Seiffert finden Sie hier.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.