Ruth Engelmann-Nünninghoff

Retrospektive zum 100. Geburtstag

18.01 – 01.03.2015

Ruth Engelmann-Nünninghoffs Kunst ist so vielfältig und abwechslungsreich wie ihr Leben selbst. Anlässlich ihres 100. Geburtstag im Januar 2015 widmete die Städtische Galerie Neunkirchen der ein Jahr später verstorbenen Künstlerin, die, geboren in Köln, seit Mitte der 1960er Jahre in Bexbach-Frankenholz lebte und arbeitete, eine große Retrospektive. 

Die Jubiläumsausstellung warft Schlaglichter auf Stationen des künstlerischen Weges von Ruth Engelmann-Nünninghoff, die stets das Neue, das Experiment und die Begegnung in der Kunst suchte. Eine große Vitalität, bewegte Formen und das besondere Leuchten der Farben zeichnet die Arbeiten der verschiedensten Techniken in allen Werkphasen – von den 1930er Jahren bis hin zu ihrem Spätwerk –aus. Im Laufe der Jahrzehnte kristallisierte sich jedoch eine ganz persönliche Handschrift aus der Fülle des Erprobten heraus. 

In ihren frühen Anfängen noch naturalistisch in der Darstellung von Landschafts-, Architektur- und Stadtansichten, löste sich Ruth Engelmann-Nünninghoff mit den Jahren zunehmend von realen Vorbildern. Eine Entwicklung, die immer wieder begleitet war von experimentellen Phasen, doch die Künstlerin Schritt für Schritt zum Kern ihrer Kunst geführt hat: die Reduktion auf Farbe und Form, die Beschränkung auf das Wesentliche. Ausgewogen im Zusammenspiel expressiver und ordnender Kräfte, wurde die dynamische, auf wenige Spachtelstriche reduzierte farbige Geste ihrer abstrakten Acrylarbeiten in den letzten Jahren zu ihrem unverkennbaren Ausdrucksmittel.

2008 überließ Ruth Engelmann-Nünninghoff der Städtischen Galerie Neunkirchen einen Teil ihres umfangreichen Gesamtwerkes als Schenkung, was mit einer Ausstellung gewürdigt wurde. 

Publikation erhältlich:

News

NÄCHSTE ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Donnerstag, 23. März 2023 | 17.00 Uhr 
mit Galerieleiterin Nicole Nix-Hauck 

Informationen zur Ausstellung finden Sie hier

Der druckfrische Ausstellungskatalog ist zu einem Preis von 10 € vor Ort oder auf unserer Website erhältlich. 

KINDER- UND JUGENDATELIER
Die neuen Kurse des Kinder- und Jugendateliers beginnen ab dem 18. März 2023. Die genauen Kurstermine, weitere Informationen sowie das Formular für die schriftliche Anmeldung finden Sie hier

STELLENAUSSCHREIBUNG
Die Neunkircher Kulturgesellschaft gGmbH stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Städtische Galerie Neunkirchen/Keramikmuseum in ein zunächst auf ein Jahr befristetes Vollzeitarbeitsverhältnis ein. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie hier

Corona-Info

Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.