Anlässlich des 100. Todestages würdigte die Städtische Galerie Neunkirchen Fritz Arnold nach der erstmaligen Präsentation im Jahr 2010 erneut mit einer Sonderausstellung, in der die noch erhaltenen Grafikzyklen – eindrucksvolle Anklagen gegen Krieg, Gewalt und soziale Ungerechtigkeit – gezeigt wurden.
Die Federzeichnungen, entstanden zwischen 1917 und 1920, thematisieren die Schrecken des Ersten Weltkrieges und die Unruhen der Nachkriegsjahre in Folge der Novemberrevolution von 1918/19. In eindringlicher Bildsprache, die den Künstler in die Nähe der großen Expressionisten rückt, entlarvt Fritz Arnold schonungslos die Missstände der Epoche und entwirft als Gegenbild die Vision eines „neuen Menschen“, der die Hoffnung auf eine bessere Welt verkörpert. Arnolds leidenschaftliche Anklage, die selbst nicht frei war von politischen Ressentiments, macht sein Werk zum Dokument einer zutiefst zerrissenen, von Ängsten, Bedrohungen und Widersprüchlichkeiten beherrschten Zeit.
Geboren 1883 in Neunkirchen, zählt der Maler und Grafiker Fritz Arnold zu den bemerkenswertesten Künstlerpersönlichkeiten der Moderne, die das Saarland hervorgebracht hat. War er im Hauptberuf als Maschinensteiger auf saarländischen Gruben tätig, schuf er als Autodidakt die einzigartigen Federzeichnungen, die von Wolfgang Kermer wiederentdeckt und 2010 in einer Schenkung der Städtischen Galerie Neunkirchen übergeben wurden.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
ERÖFFNUNG
Freitag, 10. Februar 2023 | 19.00 Uhr
Wir freuen uns, Sie ab dem 10. Februar 2023 in der Ausstellung „REorganized. John Franzen, Georg Küttinger, Hilde Trip“ willkommen zu heißen.
Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
ZUSATZTERMIN: KUNSTFAHRT ZUR CHAGALL-AUSSTELLUNG
Freitag, 27. Januar 2023
Aufgrund des großen Erfolges der Kunstfahrt im vergangenen Dezember bietet der Förderkreis Städtische Galerie/Museum Neunkirchen e.V.
in Zusammenarbeit mit der VHS Neunkirchen eine zweite Tagesfahrt in die Schirn Kunsthalle Frankfurt zum Ausstellungs-Highlight „CHAGALL. WELT IN AUFRUHR“ an.
Weitere Informationen zur Kunstfahrt finden Sie hier.
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen ist kein Impf- oder Testnachweis mehr erforderlich. Zum Schutz aller Anwesenden bitten wir jedoch darum, beim Besuch der Galerie weiterhin eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen und den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Bei Anzeichen einer Erkrankung mit Erkältungssymptomen bitten wir, die Galerie nicht zu besuchen.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.