Andrea Neumann

Zeitspannen

19.03 – 09.05.2021

In Erinnerung an die im Sommer 2020 in Winnenden verstorbene Malerin Andrea Neumann, die zu den prominentesten Vertreterinnen der figurativen Malerei im südwestdeutschen Raum zählt, präsentierte die Städtische Galerie, anknüpfend an ihre letzte große Einzelausstellung 2016/17 in Neunkirchen, ausgewählte Arbeiten der letzten 15 Jahre.

In den Darstellungen der Künstlerin, die 1969 in Stuttgart geboren und über viele Jahre hinweg eng mit der saarländischen Kunstszene verbunden war, steht der Mensch im Vordergrund. In altmeisterlicher Technik mit Eitempera auf Baumwolle malend, entwarf Andrea Neumann ambivalente Bilder seiner Existenz. Die Motive treten aus der Farbe hervor, zugleich werden sie von ihr vereinnahmt, teils verdeckt. Ihre Protagonisten bleiben schemenhaft und visuell kaum greifbar. Andrea Neumanns Arbeiten bieten, wie der Titel der Ausstellung „Zeitspannen“ erahnen lässt, zeitüberspannende Momente voller Andeutungen und Anspielungen und schlagen deshalb den Betrachter in den Bann. In ihrer Malweise offen und vielfach nur skizzierend, entziehen sie sich einer geradlinigen Interpretation.

Neben der Präsentation des monumentalen vierteiligen Werkes „Der seltsame Gleichmut der Gravitation“, das Andrea Neumann 2018 für die Saarbrücker Johanneskirche schuf, stand das Thema „Arbeitswelt“ – mit vermeintlich flüchtigen Blicken auf den Arbeitsalltag von Menschen – im Mittelpunkt der Ausstellung.
In Kooperation mit .

News

 

Nächste öffentliche Führung: Sonntag, 17. Dezember 2023 | 15.00 Uhr mit Dr. Ulrike Bock 

Informationen zur Ausstellung finden Sie hier

+++ ENTFÄLLT +++
KUNSTFAHRT INS ZKM | ZENTRUM FÜR KUNST UND MEDIEN KARLSRUHE
Donnerstag, 07. Dezember 2023


© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe,
Foto: Achim Mende

Der Förderkreis Städtische Galerie/Museum Neunkirchen e. V. bietet in Zusammenarbeit mit der VHS Neunkirchen am Donnerstag, dem 07. Dezember 2023, eine Tagesfahrt ins ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe mit Besuch der Ausstellungen »Ulrike Rosenbach. heute ist morgen. Werke seit 1969« und »Mack im ZKM« an.
Informationen zur Kunstfahrt finden Sie hier

Am 27. August 2023 wurde das KKM Keramik Kunst Museum eröffnet. Das KKM präsentiert eine Sammlung von internationalem Rang mit zeitgenössischen Kunstwerken der „Stiftung Hannelore Seiffert für internationale Unikatkeramik“.

Auf rund 300 Quadratmetern vermittelt das in der Region einzigartige Museum im Neunkircher KULT.Kulturzentrum Einblicke in die enorme Bandbreite und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials Ton. In einer ersten Ausstellung werden mehr als 250 ausgewählte Unikate von 150 Keramikkünstlerinnen und -künstlern aus rund 30 Ländern präsentiert. Zur Website des KKM Keramik Kunst Museums. 

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Corona-Info

Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.