Andrea Neumann

abkommen

28.10.2016 – 08.01.2017

Panta rhei – alles fließt: Farben, Formen und Bedeutungen sind in Andrea Neumanns Arbeiten kontinuierlich im Fluss. Die Darstellungen der Künstlerin, die 1969 in Stuttgart geboren, viele Jahre im Saarland tätig war und im Sommer 2020 in Winnenden verstarb, bewegen sich auf dem schmalen Grat zwischen Enthüllen und Verhüllen. 

Schemenhaft tauchen ihre Motive aus dunklen, undurchdringlichen oder fast durchsichtigen Farbschichten auf, um im nächsten Augenblick wieder mit der Farbmaterie zu verschmelzen. Erinnerungen oder mit der Kamera festgehaltene Momente, die der Künstlerin als Inspiration und Vorlage dienen, verwandeln sich in ihrer Malerei in atmosphärische Erscheinungen, die bewusst mit der Flüchtigkeit der Zeit und dem selektiven Charakter unserer Erinnerung spielen. 

Bereits der Ausstellungstitel „abkommen“ verweist in seiner Doppeldeutigkeit auf das entscheidende Moment in Andrea Neumanns Arbeiten, in denen sie die Ambivalenz exemplarischer Handlungsmuster und Situationen unseres Lebens erfasst. Seien es Motive aus Sport, Politik oder aus dem Bereich zwischenmenschlicher Beziehungen: sie entziehen sich einer eindeutigen Interpretation, bleiben vage, fast distanziert. Und werfen bei aufmerksamer Betrachtung mehr Fragen auf, als Antworten zu geben. In ihrer Malerei gelingt es Andrea Neumann, ambivalente Momente zu fixieren, die den Menschen im unumgänglichen Spannungsfeld zwischen Selbstbehauptung und Verletzbarkeit in der Schwebe halten.

Publikation erhältlich:

News

VORSCHAU



ab 22. Juni 2023 in der Städtischen Galerie Neunkirchen

GRÜNDUNG DER „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“

Die Vorbereitungen für das künftige KeramikKunstMuseum im Neunkircher
KULT. Kulturzentrum laufen auf Hochtouren. Ein wichtiger Schritt erfolgte am 12. April 2023 mit der Gründung der „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“.

Über einen Zeitraum von fast 30 Jahren hat die renommierte Sammlerin Hannelore Seiffert eine herausragende Kollektion keramischer Kunst zusammengetragen, stets unter der Prämisse: zeitgenössisch, international und einzigartig. Zum Bestand zählen aktuell über 1.100 Objekte von 417 Künstler*innen aus 38 Ländern. Große Teile der Sammlung gehen nun in die eigens gegründete Stiftung über. In dem für die Region einmaligen Museum für zeitgenössische Keramikkunst werden ausgewählte Werke aus der Sammlung ab Sommer 2023 dauerhaft präsentiert werden.

Weitere Informationen zum KKM KeramikKunstMuseum Stiftung Hannelore Seiffert finden Sie hier.

Corona-Info

Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.