Imaginäre Raumanordnungen und die geometrischen Formen moderner Architektur, Zeugnisse urbanen Lebens bei gleichzeitiger Abwesenheit alles Lebendigen: Dies sind die bestimmenden Motive in der Malerei von Ursel Kessler.
Inspiriert durch fotografische Vorlagen, die sie überwiegend den digitalen Medien entnimmt, verfremdet Ursel Kessler Motive unserer bebauten Umgebung durch gewagte Perspektiven, außergewöhnliche Bildausschnitte und reduzierte Formen. In ihren neueren Arbeiten befreit die Künstlerin sich mehr und mehr von realen Vorbildern. Gegenständliche Details lösen sich in abstrakte, teils organisch anmutende Formen auf. Subtil nuancierte Grau- und Brauntöne, sparsam oder akzentuiert mit Farben durchwirkt, entfalten durch ihre faszinierende Tiefe eine atmosphärische Wirkung und verwandeln den architektonischen Raum in einen Lichtraum.
Überraschend leicht in ihrem gestischen, spontanen Duktus zeigen sich Ursel Kesslers jüngste Arbeiten, die malerischen Wasserspiegelungen und Landschaftsdarstellungen des französischen Impressionisten Gustave Caillebotte nachempfunden sind. Doch die Illusion wird gestört. Geometrische Flächenformen, die sich vor dem durchlichteten Hintergrund wie rätselhafte Fremdkörper ausnehmen, rhythmisieren und strukturieren die Komposition. So ist Ursel Kesslers Malerei immer eine Gratwanderung. Sie spielt und experimentiert mit Kontrasten und führt gegenständliche und abstrakte, konstruktive und malerische Elemente spannungsreich zusammen.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
VORSCHAU
ab 22. Juni 2023 in der Städtischen Galerie Neunkirchen
GRÜNDUNG DER „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“
Die Vorbereitungen für das künftige KeramikKunstMuseum im Neunkircher
KULT. Kulturzentrum laufen auf Hochtouren. Ein wichtiger Schritt erfolgte am 12. April 2023 mit der Gründung der „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“.
Über einen Zeitraum von fast 30 Jahren hat die renommierte Sammlerin Hannelore Seiffert eine herausragende Kollektion keramischer Kunst zusammengetragen, stets unter der Prämisse: zeitgenössisch, international und einzigartig. Zum Bestand zählen aktuell über 1.100 Objekte von 417 Künstler*innen aus 38 Ländern. Große Teile der Sammlung gehen nun in die eigens gegründete Stiftung über. In dem für die Region einmaligen Museum für zeitgenössische Keramikkunst werden ausgewählte Werke aus der Sammlung ab Sommer 2023 dauerhaft präsentiert werden.
Weitere Informationen zum KKM KeramikKunstMuseum Stiftung Hannelore Seiffert finden Sie hier.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.