Der Fotograf Thomas Wrede (geb. 1963 in Iserlohn), der sich in seinem Werk immer wieder mit der Natur und unserem ambivalenten Verhältnis zu ihr auseinandersetzt, hat sich aus künstlerischer Sicht mit den Folgen der globalen Erderwärmung befasst und in seiner charakteristischen, prägnanten Bildsprache das Abschmelzen alpiner Gletscher eindrucksvoll festgehalten. In der Ausstellung „Weiß war der Schnee“ zeigte die Städtische Galerie Neunkirchen erstmals und in großem Umfang Arbeiten dieses Projektes, für das Thomas Wrede seit 2017 immer wieder in die Alpen reist, u.a. zum Rhonegletscher in die Schweiz.
In seinem Gletscherprojekt inszeniert Thomas Wrede die Bedrohung des „ewigen Eises“ und den Versuch, dessen Folgen für Natur und Tourismus abzuwenden, in verstörend-schönen Bildern. Spektakuläre Landschaftsaufnahmen und Innenansichten der fragilen Eishöhlen gewähren einzigartige, faszinierende Einblicke in eine gefährdete Welt. „Ich wollte Bilder finden, die die Spuren der Klimakrise und den fast hoffnungslosen Kampf gegen diese rapiden Veränderungen in unserer Heimat sichtbar werden lassen“, so Thomas Wrede.
Ergänzt wurden die Gletscherbilder in der Ausstellung von Arbeiten aus Thomas Wredes früheren Werkreihen „Samsø“ und „Real Landscapes“, die ebenso Natur- und Umweltthemen im Spannungsfeld zwischen Realität und Fiktion reflektieren.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
NÄCHSTE ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Donnerstag, 23. März 2023 | 17.00 Uhr
mit Galerieleiterin Nicole Nix-Hauck
Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Der druckfrische Ausstellungskatalog ist zu einem Preis von 10 € vor Ort oder auf unserer Website erhältlich.
KINDER- UND JUGENDATELIER
Die neuen Kurse des Kinder- und Jugendateliers beginnen ab dem 18. März 2023. Die genauen Kurstermine, weitere Informationen sowie das Formular für die schriftliche Anmeldung finden Sie hier.
STELLENAUSSCHREIBUNG
Die Neunkircher Kulturgesellschaft gGmbH stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Städtische Galerie Neunkirchen/Keramikmuseum in ein zunächst auf ein Jahr befristetes Vollzeitarbeitsverhältnis ein. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie hier.
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.