Susanne Stähli

4 colours 4 rooms

27.01 – 07.04.2013

Farbe ist das zentrale Thema in der Kunst von Susanne Stähli. Wie nehmen wir Farbe wahr? Was geschieht, wenn sich die Farbe eines Bildes kontinuierlich verändert? Wie verwandeln Bildfarbe und farbiges Licht den Raum? Diesen und ähnlichen Fragen spürt die in Witten lebende Künstlerin nach, deren Arbeiten erstmals im Saarland zu sehen waren. Susanne Stählis Farbmalerei ist an keine Darstellungsfunktion gebunden, sondern zielt auf die Realisierung von Farbe im Raum. Durch ihr reiches Spektrum feinster Ton- und Helligkeitsabstufungen entfaltet sie eine außergewöhnliche Leuchtkraft und faszinierende Tiefe. 

Für die Ausstellung in der Städtischen Galerie Neunkirchen hat die Künstlerin ein Raumkonzept erarbeitet, das die Farbe als umfassendes sinnliches Erlebnis inszeniert. Bereits von außen kündigen die farbigen Fenster, die der Fassade der Galerie ein neues Gesicht verleihen, die künstlerische Intervention im Inneren an. Dort folgt Susanne Stähli einer „farbatmosphärischen Anordnung“, nach der jeder Raum eine der Grundfarben Blau, Grün, Gelb und Rot repräsentiert. Durch die Kombination von gemalter Farbe auf Leinwand mit durchleuchteten Farbfolien und transparenter Tuschemalerei auf den Glasflächen der Fenster entstehen begehbare Farbräume, die im wechselnden Tageslicht immer wieder neu erlebt werden können.

Publikation erhältlich:

News

VORSCHAU



ab 22. Juni 2023 in der Städtischen Galerie Neunkirchen

GRÜNDUNG DER „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“

Die Vorbereitungen für das künftige KeramikKunstMuseum im Neunkircher
KULT. Kulturzentrum laufen auf Hochtouren. Ein wichtiger Schritt erfolgte am 12. April 2023 mit der Gründung der „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“.

Über einen Zeitraum von fast 30 Jahren hat die renommierte Sammlerin Hannelore Seiffert eine herausragende Kollektion keramischer Kunst zusammengetragen, stets unter der Prämisse: zeitgenössisch, international und einzigartig. Zum Bestand zählen aktuell über 1.100 Objekte von 417 Künstler*innen aus 38 Ländern. Große Teile der Sammlung gehen nun in die eigens gegründete Stiftung über. In dem für die Region einmaligen Museum für zeitgenössische Keramikkunst werden ausgewählte Werke aus der Sammlung ab Sommer 2023 dauerhaft präsentiert werden.

Weitere Informationen zum KKM KeramikKunstMuseum Stiftung Hannelore Seiffert finden Sie hier.

Corona-Info

Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.