In einer großen Einzelausstellung zeigte die Städtische Galerie Neunkirchen über 35 Werke der 1974 in Freiburg geborenen Künstlerin Stefanie Gerhardt. Die Präsentation umfasste Arbeiten der letzten zehn Jahre, die die große Vielfalt der Künstlerin abbilden. Neben Gemälden – eine Besonderheit von Stefanie Gerhardt ist es, mit Ölfarbe auf Aluminium zu malen – waren Videoarbeiten, Skulpturen sowie Rauminstallationen zu sehen.
Stefanie Gerhardts Arbeiten vermitteln ein ästhetisches Erlebnis besonderer Art: Sie öffnen atmosphärische Räume und führen uns in surreale, oft irritierende Zwischenräume. Ihre Figuren und Motive stellen uns nicht selten vor Rätsel, insbesondere, weil sie gewöhnlich nicht in einem narrativen Kontext auftauchen.
So etwa ein Kind auf einer schwingenden Schaukel mitten im Raum, so realistisch gestaltet, dass es erst auf den zweiten Blick als Skulptur erkennbar wird; Silhouetten von Schwimmern, die ihre Bahnen über den Fußboden ziehen; Neugeborene, die kopfüber an Nabelschnüren hängen: Stefanie Gerhardt setzt sich in ihrer Kunst mit Wandlungsprozessen auseinander, mit dem Werden und Vergehen, dem Auftauchen und Verschwinden. Es sind die Zustände des Übergangs, die flüchtigen und schwer zu fassenden Momente des Daseins, die sie interessieren. Die unterschiedlichen Medien stehen sich hierbei gleichberechtigt gegenüber und ergänzen sich aufs Selbstverständlichste.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 10.00–18.00 Uhr
Samstag 10.00–17.00 Uhr
Sonntag und Feiertage 14.00–18.00 Uhr
Außerhalb der Ausstellungszeiten sowie an folgenden Tagen
bleibt die Galerie geschlossen:
Karfreitag, 24., 25. und 31. Dezember, 01. Januar
Eintritt frei.
ARMIN ROHR | Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten.
Kommende Veranstaltungen:
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Sonntag, 27. April 2025 | 15.00 Uhr
mit Dr. Ulrike Bock
FINISSAGE MIT KÜNSTLERGESPRÄCH
Sonntag, 18. Mai 2025 | 15.00 Uhr
Nicole Nix-Hauck im Gespräch mit Armin Rohr
Der Kunstpodcast „art talk SaarLorLux – Armin Rohr“ von und mit Verena Feldbausch ist online. Unbedingt reinhören:
Informationen zur Ausstellung und den Veranstaltungen finden Sie hier.
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG 2025
Sonntag, 18. Mai 2025
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen in der Städtischen Galerie Neunkirchen und im KKM Keramik Kunst Museum finden Sie hier.
STELLENAUSSCHREIBUNG
Die Städtische Galerie Neunkirchen und das KKM Keramik Kunst Museum suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n neue/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter.
Nähere Informationen finden Sie hier.
KKM KERAMIK KUNST MUSEUM
Am 27. August 2023 wurde das KKM Keramik Kunst Museum eröffnet. Das KKM präsentiert eine Sammlung von internationalem Rang mit zeitgenössischen Kunstwerken der „Stiftung Hannelore Seiffert für internationale Unikatkeramik“.
Auf rund 300 Quadratmetern vermittelt das in der Region einzigartige Museum im Neunkircher KULT.Kulturzentrum Einblicke in die enorme Bandbreite und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials Ton. In einer ersten Ausstellung werden mehr als 250 ausgewählte Unikate von 150 Keramikkünstlerinnen und -künstlern aus rund 30 Ländern präsentiert. Zur Website des KKM Keramik Kunst Museums.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.