Als größtes zusammenhängendes Kunstprojekt der Region fand mit der „SaarART 2013“ vom 21. April bis 16. Juni 2013 die zehnte Landeskunstausstellung des Saarlandes statt, in der exemplarisch wichtige künstlerische Positionen und ästhetische Entwicklungen im Saarland und der Region vorgestellt werden. An insgesamt neun Ausstellungsorten zeigte sich die aktuelle Kunstszene des Saarlandes in einer medial vielfältigen und qualitativ hochwertigen Auswahl künstlerischer Projekte. Kurator der Ausstellung war Dr. Andreas Bayer (HBKSaar).
Die Städtische Galerie Neunkirchen präsentierte im Rahmen der „SaarART 2013“ aktuelle Arbeiten von Mert Akbal, Gabriele Langendorf, Uwe Loebens, Johannes Lotz, Till Neu, Volker Sieben und Cordula Sumalvico. Historische Positionen waren mit Werken von Fritz Zolnhofer (1896-1965), Edvard Frank (1909-1972), Richard Eberle (1918-2001) und Volkmar Groß (1927-1992) vertreten.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
WEISS WAR DER SCHNEE. DAS GLETSCHERPROJEKT VON THOMAS WREDE
Musikalische Lesung mit Film – und Theaterschauspielerin Verena Buss:
Freitag, 01. Juli 2022 | 19 Uhr
„Ewiges Eis“ – Gletscher-Geschichten, Märchen und literarische Texte aus fünf Jahrhunderten
Begleitung: Julien Blondel, Violoncello
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Nächste öffentliche Führung:
Sonntag, 10. Juli 2022 | 15 Uhr mit Dr. Ulrike Bock
Informationen zur Ausstellung und Ihrem Besuch in der Städtischen Galerie Neunkirchen finden Sie hier.
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen ist kein Impf- oder Testnachweis mehr erforderlich. Zum Schutz aller Anwesenden bitten wir jedoch darum, beim Besuch der Galerie weiterhin eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen und den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Bei Anzeichen einer Erkrankung mit Erkältungssymptomen bitten wir, die Galerie nicht zu besuchen.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.