John Franzen, Georg Küttinger und Hilde Trip hinterfragen, unabhängig voneinander und jeder auf sehr unterschiedliche Art und Weise, unsere Wahrnehmung und treten in der Ausstellung in einen spannenden Dialog miteinander.
John Franzen setzt sich in abstrakt minimalistischen Arbeiten mit dem eigenen Ich und der menschlichen Existenz auseinander. In absoluter Konzentration entstehen freihändig gezeichnete Arbeiten, in denen jeder Atemzug zu einer einzelnen Linie auf dem Papier wird. Zugleich konfrontiert er uns in gold- und blauglänzenden, durch Hammerschläge und Axthiebe zerstörten Stahlobjekten mit unserem eigenen Spiegelbild, das uns die narzisstische, destruktive Natur des Menschen vor Augen führen soll.
Der Fotokünstler Georg Küttinger spielt in seiner Werkreihe „Interferenzen“ mit optischen Brechungen in der dritten Dimension. Vor fotografische Kompositionen, die sich aus geometrisch oder linear angeordneten Farbverläufen und Farbfeldern zusammensetzen, montiert der Künstler transparente und manuell geprägte Platten aus Harz. Durch die Überlagerungen der verschiedenen Schichten entsteht bei jedem Wechsel des Betrachterstandpunktes eine neue Sicht auf seine Arbeiten.
Die niederländische Künstlerin Hilde Trip verwandelt fragile Schönheit in etwas Dauerhaftes. In ihrer Kunst bedient sie sich aus dem unerschöpflichen Fundus der Natur. Pfauenfedern, Pusteblumen, Blätter und Samen sammelt und konserviert sie, um sie anschließend zu einzigartigen Wandobjekten neu zusammenzufügen. Natürliche Materialien „re-organisiert“ Hilde Trip in sich wiederholenden Formen, Mustern und Farben und lenkt unseren Blick auf die einzigartigen Strukturen in der Natur.
In Zusammenarbeit mit Schlieder Contemporary, Frankfurt a.M.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
VORSCHAU
ab 22. Juni 2023 in der Städtischen Galerie Neunkirchen
GRÜNDUNG DER „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“
Die Vorbereitungen für das künftige KeramikKunstMuseum im Neunkircher
KULT. Kulturzentrum laufen auf Hochtouren. Ein wichtiger Schritt erfolgte am 12. April 2023 mit der Gründung der „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“.
Über einen Zeitraum von fast 30 Jahren hat die renommierte Sammlerin Hannelore Seiffert eine herausragende Kollektion keramischer Kunst zusammengetragen, stets unter der Prämisse: zeitgenössisch, international und einzigartig. Zum Bestand zählen aktuell über 1.100 Objekte von 417 Künstler*innen aus 38 Ländern. Große Teile der Sammlung gehen nun in die eigens gegründete Stiftung über. In dem für die Region einmaligen Museum für zeitgenössische Keramikkunst werden ausgewählte Werke aus der Sammlung ab Sommer 2023 dauerhaft präsentiert werden.
Weitere Informationen zum KKM KeramikKunstMuseum Stiftung Hannelore Seiffert finden Sie hier.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.