Individualisten und Grenzgänger, gesellschaftliche Randgruppen und Subkulturen: das Interesse der Fotografin Petra Arnold gilt Menschen, die sich abseits konventioneller Pfade und Normen bewegen. Ihre eindringlichen Bildnisse, die sie in traditioneller, analoger Technik und überwiegend schwarzweiß gestaltet, orientieren sich an den klassischen fotografischen Genres. Doch die Grenzen zwischen Porträt- und Reportagefotografie sind oft fließend. So hat Petra Arnold eine einzigartige Werkserie über den legendären Motorradclub „Hell’s Angels“ geschaffen, dessen Mitglieder sie seit Jahren fotografisch begleitet. Entstanden sind sehr private, teilweise provokante und überraschend einfühlsame Fotografien von großer Authentizität.
Eine intensive Auseinandersetzung mit den Porträtierten ging auch einer Reportage über den Wanderzirkus „Starlight“ voraus, die in Art eines Tagebuchs vom alltäglichen Arbeiten und Zusammenleben der Zirkusfamilie erzählt. Die Straßenfotografie bildet einen weiteren Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit. Auf fotografischen Streifzügen durch die Musik- und Undergroundszenen fängt Petra Arnold die Licht- und Schattenseiten von San Francisco oder New Orleans ein. Der multikulturellen Stadt Mannheim verleiht sie in zahlreichen Porträts unterschiedlichster Charaktere ein schillerndes Gesicht.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
NÄCHSTE ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Donnerstag, 23. März 2023 | 17.00 Uhr
mit Galerieleiterin Nicole Nix-Hauck
Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Der druckfrische Ausstellungskatalog ist zu einem Preis von 10 € vor Ort oder auf unserer Website erhältlich.
KINDER- UND JUGENDATELIER
Die neuen Kurse des Kinder- und Jugendateliers beginnen ab dem 18. März 2023. Die genauen Kurstermine, weitere Informationen sowie das Formular für die schriftliche Anmeldung finden Sie hier.
STELLENAUSSCHREIBUNG
Die Neunkircher Kulturgesellschaft gGmbH stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Städtische Galerie Neunkirchen/Keramikmuseum in ein zunächst auf ein Jahr befristetes Vollzeitarbeitsverhältnis ein. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie hier.
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.