Peter Schlör

Black & Wide

01.06 – 09.09.2012

Faszinierend, tief und unergründlich – Peter Schlörs Schwarz-Weiß-Fotografien können den Betrachter ins Wanken bringen. Es sind Bilder voller Mythologie und Symbolik. „Im Schwarz ist alles, es kann Ängste auslösen und faszinieren, es ist ein Assoziationsraum, ein Ort der Sammlung und der Stille.“ sagt der Mannheimer Fotograf, der den Verzicht auf Farbe zum Programm gemacht hat. Mit seinen unverwechselbaren Schwarz-Weiß-Aufnahmen hat sich Peter Schlör im Bereich der konzeptionellen Landschaftsfotografie international einen Namen gemacht. 

Geprägt von einer großen kompositionellen Strenge, starken Hell-Dunkel-Kontrasten und oft surrealen Lichtwirkungen halten seine Bilder eine bemerkenswerte Spannung zwischen Ruhe und Dramatik. In menschenleeren, oft archaisch wirkenden Szenerien entfaltet der Künstler weite Landschaftspanoramen, die in ihrer mystischen Erscheinung an Naturdarstellungen der Romantik erinnern. Auf den kanarischen Inseln ist Peter Schlörs jüngste Werkgruppe entstanden, die er im Rahmen des grenzüberschreitenden Ausstellungsprojektes MONO 2012 in der Städtischen Galerie Neunkirchen vorstellte. Der Titel „Black & Wide“ verweist auf die überwältigende Weite dieser Landschaften, deren permanente Veränderungen durch heftige Passatwinde, einzigartige Wolkenspiele und überraschende Lichterscheinungen Schlör in reduzierten und doch atmosphärisch dichten Bildern festhält.

Publikation erhältlich:

News

 

Nächste öffentliche Führung: Sonntag, 17. Dezember 2023 | 15.00 Uhr mit Dr. Ulrike Bock 

Informationen zur Ausstellung finden Sie hier

+++ ENTFÄLLT +++
KUNSTFAHRT INS ZKM | ZENTRUM FÜR KUNST UND MEDIEN KARLSRUHE
Donnerstag, 07. Dezember 2023


© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe,
Foto: Achim Mende

Der Förderkreis Städtische Galerie/Museum Neunkirchen e. V. bietet in Zusammenarbeit mit der VHS Neunkirchen am Donnerstag, dem 07. Dezember 2023, eine Tagesfahrt ins ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe mit Besuch der Ausstellungen »Ulrike Rosenbach. heute ist morgen. Werke seit 1969« und »Mack im ZKM« an.
Informationen zur Kunstfahrt finden Sie hier

Am 27. August 2023 wurde das KKM Keramik Kunst Museum eröffnet. Das KKM präsentiert eine Sammlung von internationalem Rang mit zeitgenössischen Kunstwerken der „Stiftung Hannelore Seiffert für internationale Unikatkeramik“.

Auf rund 300 Quadratmetern vermittelt das in der Region einzigartige Museum im Neunkircher KULT.Kulturzentrum Einblicke in die enorme Bandbreite und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials Ton. In einer ersten Ausstellung werden mehr als 250 ausgewählte Unikate von 150 Keramikkünstlerinnen und -künstlern aus rund 30 Ländern präsentiert. Zur Website des KKM Keramik Kunst Museums. 

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Corona-Info

Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.