Die Auseinandersetzung mit Natur und Landschaft gehört seit Jahrhunderten zu den zentralen Themen in der bildenden Kunst. Doch für die zeitgenössische Kunst ist die Natur nicht mehr nachzuahmendes Vorbild, sondern wird zum Gegenstand kritischer Auseinandersetzung und systematischer Betrachtung. Die Künstler richten den Blick nicht mehr auf den darstellungswürdigen Landschaftsausschnitt, den Symbol- und den Stimmungsgehalt der Natur, sondern zunehmend auf ihre strukturelle Erscheinung, ihren fraktalen Aufbau, ihre Organisationsmuster.
Die Ausstellung „Patterns in Nature“ stellte ausgewählte Positionen zeitgenössischer Kunst vor, die sich im weiteren Sinne mit Strukturen und Mustern in der Natur befassen. Mit Malerei, Zeichnung, Fotografie, Objektkunst und einer Videoarbeit repräsentierten die sieben teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler (Simon Halfmeyer, Harald Hermann, Christiane Löhr, Michaela Math, Ralf Peters, Peter Schlör, Cecilia Westerberg) aus Deutschland, Dänemark und Österreich ein breites Spektrum künstlerischer Medien. Ausgehend von verschiedenen medialen, inhaltlichen und stilistischen Ansätzen zitieren und abstrahieren sie Formen der Natur, loten Korrespondenzen zwischen Natur und Kunstwerk aus und entwerfen faszinierende künstlerische Parallelwelten. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit Bernhard Knaus Fine Art, Frankfurt am Main.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
NÄCHSTE ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Donnerstag, 23. März 2023 | 17.00 Uhr
mit Galerieleiterin Nicole Nix-Hauck
Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Der druckfrische Ausstellungskatalog ist zu einem Preis von 10 € vor Ort oder auf unserer Website erhältlich.
KINDER- UND JUGENDATELIER
Die neuen Kurse des Kinder- und Jugendateliers beginnen ab dem 18. März 2023. Die genauen Kurstermine, weitere Informationen sowie das Formular für die schriftliche Anmeldung finden Sie hier.
STELLENAUSSCHREIBUNG
Die Neunkircher Kulturgesellschaft gGmbH stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Städtische Galerie Neunkirchen/Keramikmuseum in ein zunächst auf ein Jahr befristetes Vollzeitarbeitsverhältnis ein. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie hier.
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.