Ottmar Hörls Interventionen im städtischen Raum, die plastischen Formen öffentlichen Kommunizierens, werden regelmäßig begleitet von Auseinandersetzungen mit dem Innenraum. Hierfür erstellt Hörl Werkkonzepte, die sich mit der Kunstgeschichte, der Idee von Skulptur und Malerei, dem Prinzip des Seriellen und dem Spannungsfeld von Natur und Kunst auseinandersetzen. Das für die Neunkircher Ausstellung titelgebende „Requiem für Vincent“ hätte – dem Wortinhalt gemäß – eine musikalische Konzeption sein können. Doch der Besucher traf auf ein Fotokonzept des Künstlers, das auf vergleichbare Projekte Bezug nahm, welche Ottmar Hörl seit 1983 realisiert.
Für die insgesamt 36 analog realisierten Fotografien der Serie „Requiem für Vincent“ bewegte sich ein präparierter Fotoapparat, an ein Rad fixiert, an einem Sonnenblumenfeld entlang. Die Phänomene Ort, Zeit, Raum, Bewegung und Richtung wurden in einem unzensierten Ablauf präsentiert. Wobei der Titel der Arbeit für den Besucher eine Art Zeit- und Assoziations-Brücke schafft: Zu Vincent van Gogh Sonnenblumen-Bildern. In einer weiteren Installation der Ausstellung fand die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema „Natur“ in Form des Künstlichen, des Sterilen, der multiplen Aneinanderreihung statt. Auf Regalen aufgereihte Igelkakteen aus Kunststoff füllen den Raum. Man wird sich nicht zurückhalten können, diese anzufassen – um sicher zu gehen, dass die Dornen keinen Schmerz verursachen.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
ERÖFFNUNG
Freitag, 10. Februar 2023 | 19.00 Uhr
Wir freuen uns, Sie ab dem 10. Februar 2023 in der Ausstellung „REorganized. John Franzen, Georg Küttinger, Hilde Trip“ willkommen zu heißen.
Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
ZUSATZTERMIN: KUNSTFAHRT ZUR CHAGALL-AUSSTELLUNG
Freitag, 27. Januar 2023
Aufgrund des großen Erfolges der Kunstfahrt im vergangenen Dezember bietet der Förderkreis Städtische Galerie/Museum Neunkirchen e.V.
in Zusammenarbeit mit der VHS Neunkirchen eine zweite Tagesfahrt in die Schirn Kunsthalle Frankfurt zum Ausstellungs-Highlight „CHAGALL. WELT IN AUFRUHR“ an.
Weitere Informationen zur Kunstfahrt finden Sie hier.
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen ist kein Impf- oder Testnachweis mehr erforderlich. Zum Schutz aller Anwesenden bitten wir jedoch darum, beim Besuch der Galerie weiterhin eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen und den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Bei Anzeichen einer Erkrankung mit Erkältungssymptomen bitten wir, die Galerie nicht zu besuchen.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.