Nebenwege

Eine Ausstellung von Mitgliedern des Saarländischen Künstlerbundes

27.08 – 17.10.2010

Zwölf Mitglieder des Saarländischen Künstlerbundes zeigten Kunst, die man bisher von ihnen nicht kannte. Arvid Boecker, Werner Constroffer, Annette Grund, Mane Hellenthal, Hans Husel, Ursel Kessler, Lukas Kramer, Andrea Neumann, Werner Rauber, Klaudia Stoll, Jacqueline Wachall und Thomas Wojciechowicz überraschten mit Arbeiten anderer Genres und mit für sie eher untypischen Medien, mit denen sie – sporadisch oder auch seit längerer Zeit – künstlerische Nebenwege abseits der erprobten Alltagsproduktion beschreiten.

Die Ausstellung richtete den Blick gezielt auf das „Andere“, das parallel läuft oder auch abweicht von den abgesteckten Pfaden und dem mehr oder weniger klar umrissenen Künstler-Profil. Doch die Werke neben dem „eigentlichen“ Werk erscheinen nicht losgelöst davon, sondern stehen meist in relativ engem Bezug zu ihm. Sie können als bewusst gesetzter Gegenpol, als Ausgleich oder Ergänzung entstehen, als spielerische „Fingerübung“ oder meditative Auseinandersetzung. Oft handelt es sich um die Weiterführung einer künstlerischen Grundidee mit anderen Mitteln, teilweise auch um das Ausgangsmaterial, auf dem weitere Bildfindungsprozesse aufbauen. Stets aber markieren die Arbeiten eigenständige künstlerische Bereiche und beanspruchen Geltung als autonome Artefakte.

Publikation erhältlich:

News

VORSCHAU



ab 22. Juni 2023 in der Städtischen Galerie Neunkirchen

GRÜNDUNG DER „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“

Die Vorbereitungen für das künftige KeramikKunstMuseum im Neunkircher
KULT. Kulturzentrum laufen auf Hochtouren. Ein wichtiger Schritt erfolgte am 12. April 2023 mit der Gründung der „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“.

Über einen Zeitraum von fast 30 Jahren hat die renommierte Sammlerin Hannelore Seiffert eine herausragende Kollektion keramischer Kunst zusammengetragen, stets unter der Prämisse: zeitgenössisch, international und einzigartig. Zum Bestand zählen aktuell über 1.100 Objekte von 417 Künstler*innen aus 38 Ländern. Große Teile der Sammlung gehen nun in die eigens gegründete Stiftung über. In dem für die Region einmaligen Museum für zeitgenössische Keramikkunst werden ausgewählte Werke aus der Sammlung ab Sommer 2023 dauerhaft präsentiert werden.

Weitere Informationen zum KKM KeramikKunstMuseum Stiftung Hannelore Seiffert finden Sie hier.

Corona-Info

Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.