Nebenwege

Eine Ausstellung von Mitgliedern des Saarländischen Künstlerbundes

27.08 – 17.10.2010

Zwölf Mitglieder des Saarländischen Künstlerbundes zeigten Kunst, die man bisher von ihnen nicht kannte. Arvid Boecker, Werner Constroffer, Annette Grund, Mane Hellenthal, Hans Husel, Ursel Kessler, Lukas Kramer, Andrea Neumann, Werner Rauber, Klaudia Stoll, Jacqueline Wachall und Thomas Wojciechowicz überraschten mit Arbeiten anderer Genres und mit für sie eher untypischen Medien, mit denen sie – sporadisch oder auch seit längerer Zeit – künstlerische Nebenwege abseits der erprobten Alltagsproduktion beschreiten.

Die Ausstellung richtete den Blick gezielt auf das „Andere“, das parallel läuft oder auch abweicht von den abgesteckten Pfaden und dem mehr oder weniger klar umrissenen Künstler-Profil. Doch die Werke neben dem „eigentlichen“ Werk erscheinen nicht losgelöst davon, sondern stehen meist in relativ engem Bezug zu ihm. Sie können als bewusst gesetzter Gegenpol, als Ausgleich oder Ergänzung entstehen, als spielerische „Fingerübung“ oder meditative Auseinandersetzung. Oft handelt es sich um die Weiterführung einer künstlerischen Grundidee mit anderen Mitteln, teilweise auch um das Ausgangsmaterial, auf dem weitere Bildfindungsprozesse aufbauen. Stets aber markieren die Arbeiten eigenständige künstlerische Bereiche und beanspruchen Geltung als autonome Artefakte.

Publikation erhältlich:

News

ARMIN ROHR | Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten.

Kommende Veranstaltungen:

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Sonntag, 27. April 2025 | 15.00 Uhr
mit Dr. Ulrike Bock

FINISSAGE MIT KÜNSTLERGESPRÄCH
Sonntag, 18. Mai 2025 | 15.00 Uhr
Nicole Nix-Hauck im Gespräch mit Armin Rohr

Der Kunstpodcast „art talk SaarLorLux – Armin Rohr“ von und mit Verena Feldbausch ist online. Unbedingt reinhören:

     

Informationen zur Ausstellung und den Veranstaltungen finden Sie hier

INTERNATIONALER MUSEUMSTAG 2025
Sonntag, 18. Mai 2025 

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen in der Städtischen Galerie Neunkirchen und im KKM Keramik Kunst Museum finden Sie hier

STELLENAUSSCHREIBUNG
Die Städtische Galerie Neunkirchen und das KKM Keramik Kunst Museum suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n neue/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter. 
Nähere Informationen finden Sie hier.  

KKM KERAMIK KUNST MUSEUM

 

Am 27. August 2023 wurde das KKM Keramik Kunst Museum eröffnet. Das KKM präsentiert eine Sammlung von internationalem Rang mit zeitgenössischen Kunstwerken der „Stiftung Hannelore Seiffert für internationale Unikatkeramik“.

Auf rund 300 Quadratmetern vermittelt das in der Region einzigartige Museum im Neunkircher KULT.Kulturzentrum Einblicke in die enorme Bandbreite und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials Ton. In einer ersten Ausstellung werden mehr als 250 ausgewählte Unikate von 150 Keramikkünstlerinnen und -künstlern aus rund 30 Ländern präsentiert. Zur Website des KKM Keramik Kunst Museums. 

Kontakt

Städtische Galerie Neunkirchen

im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen

Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 10.00–18.00 Uhr
Samstag 10.00–17.00 Uhr
Sonntag und Feiertage 14.00–18.00 Uhr

Außerhalb der Ausstellungszeiten sowie an folgenden Tagen
bleibt die Galerie geschlossen:
Karfreitag, 24., 25. und 31. Dezember, 01. Januar

Eintritt frei | 

 

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Corona-Info

Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.