Mona Breede

Urban Stories

10.09 – 28.11.2021

Die Fotografin Mona Breede (geb. 1968 in Kiel) ist eine stille Beobachterin des modernen Lebens. Ihre „Urban Stories“, die in einer Einzelausstellung in der Städtischen Galerie Neunkirchen zu sehen waren, beleuchten in immer neuen Variationen die Beziehungen von Menschen und städtischen Räumen. Ihre Motive findet sie u.a. in New York, Chicago, San Francisco oder Rom. In ihren Bildern wird die Stadt zur Bühne, auf der vor architektonischer Kulisse die Menschen agieren. An die Stelle von sozialer Interaktion tritt die Interaktion von Mensch und Architektur, von Licht und Schatten, die Mona Breede wie eine Choreografin nach einer rhythmischen Ordnung gestaltet.

Speziell für Neunkirchen entwickelte Mona Breede im Sommer 2021 eine neue Arbeit. Auf zahlreichen Streifzügen durch Neunkirchen sammelte sie fotografische Impressionen von Gebäuden, Plätzen und Menschen, die sie in der Städtischen Galerie zu einem fünf Meter hohen und über vierzehn Meter langen Wandfries („Hop-on“) arrangierte und somit eine eigene Interpretation der ehemaligen Hüttenstadt und seiner BewohnerInnen schuf.

Ebenfalls für die Ausstellung „Urban Stories“ schuf die Fotokünstlerin im Herbst 2021 die neue Videoarbeit „Walking the Lines“. Auf dem Platz vor der Stummschen Reithalle wurden zehn BürgerInnen dabei gefilmt, wie sich in immer neuen Konstellationen ihre Wege kreuzen. Wie eine Choreografin setzte Mona Breede auch in Bewegtbildern diese alltäglichen Momente vor einer architektonischen Kulisse in Szene.

Die Videoarbeit „Walking the Lines“ entstand mit freundlicher Unterstützung von
   .

 

News

NÄCHSTE ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Donnerstag, 23. März 2023 | 17.00 Uhr 
mit Galerieleiterin Nicole Nix-Hauck 

Informationen zur Ausstellung finden Sie hier

Der druckfrische Ausstellungskatalog ist zu einem Preis von 10 € vor Ort oder auf unserer Website erhältlich. 

KINDER- UND JUGENDATELIER
Die neuen Kurse des Kinder- und Jugendateliers beginnen ab dem 18. März 2023. Die genauen Kurstermine, weitere Informationen sowie das Formular für die schriftliche Anmeldung finden Sie hier

STELLENAUSSCHREIBUNG
Die Neunkircher Kulturgesellschaft gGmbH stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Städtische Galerie Neunkirchen/Keramikmuseum in ein zunächst auf ein Jahr befristetes Vollzeitarbeitsverhältnis ein. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie hier

Corona-Info

Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.