Mane Hellenthal ist eine passionierte Sammlerin. Alte Fotografien, Bilder, Erinnerungen und persönliche Gegenstände – seit Jahrzehnten wächst ihr Fundus, aus denen sie ganze Werkserien entwickelt.
Hellenthals Kunst ist eng mit ihrer eigenen Biografie verknüpft. Wie Puzzleteile ziehen sich die Erinnerungsstücke und Motive, die der Künstlerin am Herzen liegen, durch ihre Arbeiten. Getragene Kleidungsstücke und Stoffe spielen hierbei eine ganz besondere Rolle. Zerschnitten, fotografiert und auf kleine Keilrahmen gespannt, finden sie Eingang in Mane Hellenthals Werk. So fügten sich z. B. unzählige Muster und Farben, die von längst vergangenen Zeiten erzählen, in der Städtischen Galerie zu einer elf Meter langen und fünf Meter hohen Wandkomposition zusammen.
Auch ihre wohl bekanntesten Motive, die Serien der „Biografischen Berge“, haben ihren Ursprung in ihrer persönlichen Geschichte. Mit dem Motiv des Berges verbindet die Künstlerin ein Gefühl von Sehnsucht und Heimat, das durch früheste Kindheitserinnerungen geprägt wurde. Auf den ersten Blick erkennt man die fotografische Vorlage der Motive. Tritt man näher heran, entpuppen sich die gewaltigen, gemalten Bergmassive als ein Mikrokosmos aus kleinteiligen, pixelartigen Strukturen. Berglandschaften dienen Mane Hellenthal zugleich als Hintergrund für fiktive Szenen. In ihnen verschmelzen organische Formen, die sie durch eine spezielle Marmoriertechnik erzeugt, und real existierende Dinge zu surrealen Bildwelten.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Aktuell ist die Städtische Galerie Neunkirchen aufgrund der Corona-Maßnahmen geschlossen. Wir hoffen, bald wieder mit einer neuen Ausstellung für Besucher öffnen zu können. Informationen zu unserem Ausstellungsprogramm finden Sie hier.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.