Mane Hellenthal ist eine passionierte Sammlerin. Alte Fotografien, Bilder, Erinnerungen und persönliche Gegenstände – seit Jahrzehnten wächst ihr Fundus, aus denen sie ganze Werkserien entwickelt.
Hellenthals Kunst ist eng mit ihrer eigenen Biografie verknüpft. Wie Puzzleteile ziehen sich die Erinnerungsstücke und Motive, die der Künstlerin am Herzen liegen, durch ihre Arbeiten. Getragene Kleidungsstücke und Stoffe spielen hierbei eine ganz besondere Rolle. Zerschnitten, fotografiert und auf kleine Keilrahmen gespannt, finden sie Eingang in Mane Hellenthals Werk. So fügten sich z. B. unzählige Muster und Farben, die von längst vergangenen Zeiten erzählen, in der Städtischen Galerie zu einer elf Meter langen und fünf Meter hohen Wandkomposition zusammen.
Auch ihre wohl bekanntesten Motive, die Serien der „Biografischen Berge“, haben ihren Ursprung in ihrer persönlichen Geschichte. Mit dem Motiv des Berges verbindet die Künstlerin ein Gefühl von Sehnsucht und Heimat, das durch früheste Kindheitserinnerungen geprägt wurde. Auf den ersten Blick erkennt man die fotografische Vorlage der Motive. Tritt man näher heran, entpuppen sich die gewaltigen, gemalten Bergmassive als ein Mikrokosmos aus kleinteiligen, pixelartigen Strukturen. Berglandschaften dienen Mane Hellenthal zugleich als Hintergrund für fiktive Szenen. In ihnen verschmelzen organische Formen, die sie durch eine spezielle Marmoriertechnik erzeugt, und real existierende Dinge zu surrealen Bildwelten.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
VORSCHAU
ab 22. Juni 2023 in der Städtischen Galerie Neunkirchen
GRÜNDUNG DER „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“
Die Vorbereitungen für das künftige KeramikKunstMuseum im Neunkircher
KULT. Kulturzentrum laufen auf Hochtouren. Ein wichtiger Schritt erfolgte am 12. April 2023 mit der Gründung der „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“.
Über einen Zeitraum von fast 30 Jahren hat die renommierte Sammlerin Hannelore Seiffert eine herausragende Kollektion keramischer Kunst zusammengetragen, stets unter der Prämisse: zeitgenössisch, international und einzigartig. Zum Bestand zählen aktuell über 1.100 Objekte von 417 Künstler*innen aus 38 Ländern. Große Teile der Sammlung gehen nun in die eigens gegründete Stiftung über. In dem für die Region einmaligen Museum für zeitgenössische Keramikkunst werden ausgewählte Werke aus der Sammlung ab Sommer 2023 dauerhaft präsentiert werden.
Weitere Informationen zum KKM KeramikKunstMuseum Stiftung Hannelore Seiffert finden Sie hier.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.