Lukas Kramer

in augenhöhe - Rauminstallationen

06.05 – 16.07.2006

Aus Anlass des 65. Geburtstages des Saarbrücker Malers Lukas Kramer zeigt die Städtische Galerie Neunkirchen unter dem Titel in augenhöhe eine aktuelle Werkschau mit Rauminstallationen des Künstlers. Raumbezogene Arbeiten sind im Schaffen von Lukas Kramer neben der Malerei seit vielen Jahren fest verankert. Seine zahlreichen Kunst-am-Bau-Projekte, seine plastischen Arbeiten und Installationen stehen für ein unverwechselbares, doch erstaunlich wandlungsfähiges Werk. In der Ausstellung der Städtischen Galerie realisiert Lukas Kramer ein umfassendes Raumkonzept, das den Ort zum Anlass künstlerischer Gestaltung nimmt. Vier Installationen hat er für diesen Ort geschaffen, eine für jeden Raum. Die Objekte – Wandarbeiten aus Gebrauchsmöbeln, die zum Träger von Malerei werden, raumfüllende Serien kleinformatiger Bildtafeln, die sich zum Raster reihen oder „schwebende“ Bildsplitter – überführen bekannte Elemente seiner Malerei in neue räumliche Zusammenhänge. Plastisch wirkende „Lichtwellen“, Zylinderformen und illusionistische Farbräume – seit vielen Jahren Grundmotive seiner Bilder – erscheinen in den Installationen losgelöst von der traditionellen Bildform und gehen einen neuartigen, oft überraschenden Dialog mit dem Raum ein.

Publikation erhältlich:

News

 

Nächste öffentliche Führung: Sonntag, 17. Dezember 2023 | 15.00 Uhr mit Dr. Ulrike Bock 

Informationen zur Ausstellung finden Sie hier

+++ ENTFÄLLT +++
KUNSTFAHRT INS ZKM | ZENTRUM FÜR KUNST UND MEDIEN KARLSRUHE
Donnerstag, 07. Dezember 2023


© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe,
Foto: Achim Mende

Der Förderkreis Städtische Galerie/Museum Neunkirchen e. V. bietet in Zusammenarbeit mit der VHS Neunkirchen am Donnerstag, dem 07. Dezember 2023, eine Tagesfahrt ins ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe mit Besuch der Ausstellungen »Ulrike Rosenbach. heute ist morgen. Werke seit 1969« und »Mack im ZKM« an.
Informationen zur Kunstfahrt finden Sie hier

Am 27. August 2023 wurde das KKM Keramik Kunst Museum eröffnet. Das KKM präsentiert eine Sammlung von internationalem Rang mit zeitgenössischen Kunstwerken der „Stiftung Hannelore Seiffert für internationale Unikatkeramik“.

Auf rund 300 Quadratmetern vermittelt das in der Region einzigartige Museum im Neunkircher KULT.Kulturzentrum Einblicke in die enorme Bandbreite und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials Ton. In einer ersten Ausstellung werden mehr als 250 ausgewählte Unikate von 150 Keramikkünstlerinnen und -künstlern aus rund 30 Ländern präsentiert. Zur Website des KKM Keramik Kunst Museums. 

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Corona-Info

Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.