Der 1923 in St. Ingbert geborene und 2012 in Kaiserslautern verstorbene Künstler Leo Erb hat in rund fünf Jahrzehnten ein unverwechselbares Werk geschaffen, das seine singuläre Stellung im Bereich der gegenstandsfreien Kunst begründete. Mit großer Beharrlichkeit und letztlich unbeirrt von wechselnden Kunstströmungen hielt er über all die Zeit an einem persönlichen Bildprogramm fest, das rigoroser kaum sein könnte: Mit der Beschränkung auf die Linie und die Farbe Weiß reduziert, konzentrierte Leo Erb seine bildnerischen Mittel auf das Elementarste.
Seit den 1960er Jahren entstehen Linienbilder, Reliefs, Plastiken und kinetische Objekte, in denen Erb die unterschiedlichsten Erscheinungsformen der Linie thematisiert und die ganze Fülle ihrer Gestaltungsmöglichkeiten durchspielt. Dabei setzt er alle erdenklichen Materialien ein: gerissenes, gefaltetes und geformtes Papier, Holzlatten, Konfetti, Schaumstoff, ausgeblasene Hühnereier oder Watte. So vielfältig wie seine Werkstoffe sind die Techniken, mit denen er kontinuierlich das Thema variiert, dem er sein gesamtes Schaffen gewidmet hat. Zur Linie fand Leo Erb durch die Beschäftigung mit der Schrift. In Kaiserslautern studierte er Schriftgrafik, danach an der Saarbrücker Schule für Kunst und Handwerk Bauhauslehre bei Prof. Boris Kleint. Er war Mitbegründer der „Neuen Gruppe Saar“ (1957) und stand in Verbindung mit der Düsseldorfer ZERO-Bewegung. 1977 war Erb Teilnehmer der sechsten Kasseler documenta, 1988 wurde ihm der Albert-Weisgerber-Preis der Stadt St. Ingbert verliehen, 1993 der Professorentitel.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
VORSCHAU
ab 22. Juni 2023 in der Städtischen Galerie Neunkirchen
GRÜNDUNG DER „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“
Die Vorbereitungen für das künftige KeramikKunstMuseum im Neunkircher
KULT. Kulturzentrum laufen auf Hochtouren. Ein wichtiger Schritt erfolgte am 12. April 2023 mit der Gründung der „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“.
Über einen Zeitraum von fast 30 Jahren hat die renommierte Sammlerin Hannelore Seiffert eine herausragende Kollektion keramischer Kunst zusammengetragen, stets unter der Prämisse: zeitgenössisch, international und einzigartig. Zum Bestand zählen aktuell über 1.100 Objekte von 417 Künstler*innen aus 38 Ländern. Große Teile der Sammlung gehen nun in die eigens gegründete Stiftung über. In dem für die Region einmaligen Museum für zeitgenössische Keramikkunst werden ausgewählte Werke aus der Sammlung ab Sommer 2023 dauerhaft präsentiert werden.
Weitere Informationen zum KKM KeramikKunstMuseum Stiftung Hannelore Seiffert finden Sie hier.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.