16 Foto- und Videokünstler aus 12 europäischen Ländern haben sich für „last & lost“ auf die Spuren des Verschwindens begeben und sich mit Regionen auseinandergesetzt, die auf der Schattenseite der Globalisierung stehen. Keine „Blühenden Landschaften“, sondern die Ruinen einer Epoche begegneten ihnen dort. Das Ende des Kommunismus, der Fall der Grenzen, das Wegbrechen dörflicher Strukturen und der Niedergang vieler Industriezweige prägen die „Orte des Verschwindens“.
Die Künstler sind in vom Krieg geprägte Landschaften Osteuropas, zu leeren Grenzstreifen, verlassenen Industriegeländen oder wuchernden Hotelanlagen entlang des Mittelmeers gereist. Sie alle dokumentieren Prozesse des Wandels, des fortschreitenden Verfalls und des Verschwindens, doch ihr gemeinsames Interesse erschöpft sich nicht im bloßen Aufzeichnen der äußeren Realität. Die Fotografen und Fotografinnen entwickelten mit ihren konzeptuellen künstlerischen Mitteln Werke, so dass teils poetischen Landschaftsaufnahmen oder surrealen Straßenfotos entstanden sind. Kuratiert wurde die Ausstellung von Rudolf Scheutle als Teil eines vom Literaturhaus München entwickelten und von der Bundeskulturstiftung geförderten literarisch-künstlerischen Projekts.
Mit Arbeiten von Milan Aleksić (Serbien), Catarina Botelho (Portugal), Angus Boulton (England), Dik Bouwhuis (Niederlande), Göran Gnaudschun (Deutschland), Volkan Kiziltunc (Türkei), Sven Erik Klein (Deutschland), Aurelia Mihai (Rumänien), Tomek Mzyk (Polen), Renate Niebler (Deutschland), Vesselina Nikolaeva (Bulgarien/Niederlande), Lucia Nimcova (Slowakei), Hanns Otte (Österreich), Tomáš Pospěch (Tschechien), Albrecht Schäfer (Deutschland), Dmitrij Wyschemirskij (Ukraine/Russland).
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
VORSCHAU
ab 22. Juni 2023 in der Städtischen Galerie Neunkirchen
GRÜNDUNG DER „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“
Die Vorbereitungen für das künftige KeramikKunstMuseum im Neunkircher
KULT. Kulturzentrum laufen auf Hochtouren. Ein wichtiger Schritt erfolgte am 12. April 2023 mit der Gründung der „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“.
Über einen Zeitraum von fast 30 Jahren hat die renommierte Sammlerin Hannelore Seiffert eine herausragende Kollektion keramischer Kunst zusammengetragen, stets unter der Prämisse: zeitgenössisch, international und einzigartig. Zum Bestand zählen aktuell über 1.100 Objekte von 417 Künstler*innen aus 38 Ländern. Große Teile der Sammlung gehen nun in die eigens gegründete Stiftung über. In dem für die Region einmaligen Museum für zeitgenössische Keramikkunst werden ausgewählte Werke aus der Sammlung ab Sommer 2023 dauerhaft präsentiert werden.
Weitere Informationen zum KKM KeramikKunstMuseum Stiftung Hannelore Seiffert finden Sie hier.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.