16 Foto- und Videokünstler aus 12 europäischen Ländern haben sich für „last & lost“ auf die Spuren des Verschwindens begeben und sich mit Regionen auseinandergesetzt, die auf der Schattenseite der Globalisierung stehen. Keine „Blühenden Landschaften“, sondern die Ruinen einer Epoche begegneten ihnen dort. Das Ende des Kommunismus, der Fall der Grenzen, das Wegbrechen dörflicher Strukturen und der Niedergang vieler Industriezweige prägen die „Orte des Verschwindens“.
Die Künstler sind in vom Krieg geprägte Landschaften Osteuropas, zu leeren Grenzstreifen, verlassenen Industriegeländen oder wuchernden Hotelanlagen entlang des Mittelmeers gereist. Sie alle dokumentieren Prozesse des Wandels, des fortschreitenden Verfalls und des Verschwindens, doch ihr gemeinsames Interesse erschöpft sich nicht im bloßen Aufzeichnen der äußeren Realität. Die Fotografen und Fotografinnen entwickelten mit ihren konzeptuellen künstlerischen Mitteln Werke, so dass teils poetischen Landschaftsaufnahmen oder surrealen Straßenfotos entstanden sind. Kuratiert wurde die Ausstellung von Rudolf Scheutle als Teil eines vom Literaturhaus München entwickelten und von der Bundeskulturstiftung geförderten literarisch-künstlerischen Projekts.
Mit Arbeiten von Milan Aleksić (Serbien), Catarina Botelho (Portugal), Angus Boulton (England), Dik Bouwhuis (Niederlande), Göran Gnaudschun (Deutschland), Volkan Kiziltunc (Türkei), Sven Erik Klein (Deutschland), Aurelia Mihai (Rumänien), Tomek Mzyk (Polen), Renate Niebler (Deutschland), Vesselina Nikolaeva (Bulgarien/Niederlande), Lucia Nimcova (Slowakei), Hanns Otte (Österreich), Tomáš Pospěch (Tschechien), Albrecht Schäfer (Deutschland), Dmitrij Wyschemirskij (Ukraine/Russland).
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Die Städtische Galerie ist zurzeit wegen Ausstellungsumbau geschlossen. Das KKM Keramik Kunst Museum ist geöffnet.
Die Ausstellung „KATHARINA HINSBERG | DIE TEILE UND DAS GANZE“ wird am Freitag, dem 13. Juni 2025, um 19.00 Uhr eröffnet.
Alle Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Eine Übersicht der Veranstaltungen in der Städtischen Galerie Neunkirchen und im KKM Keramik Kunst Museum finden Sie hier.
KUNSTFAHRT NACH METZ
Montag, 23. Juni 2025
Anmeldefrist: 29. Mai 2025
*** Plätze nur noch auf Warteliste ***
Centre Pompidou-Metz © Shigeru Ban Architects Europe et Jean de Gastines Architectes
Der Förderkreis Städtische Galerie/Museum Neunkirchen e.V. bietet in Zusammenarbeit mit der VHS Neunkirchen am 23. Juni 2025 eine Tagesfahrt nach Metz, die Hauptstadt des französischen Départements Moselle, an.
Weitere Informationen finden Sie hier.
STELLENAUSSCHREIBUNG
Die Städtische Galerie Neunkirchen und das KKM Keramik Kunst Museum suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n neue/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter.
Nähere Informationen finden Sie hier.
KKM KERAMIK KUNST MUSEUM
Am 27. August 2023 wurde das KKM Keramik Kunst Museum eröffnet. Das KKM präsentiert eine Sammlung von internationalem Rang mit zeitgenössischen Kunstwerken der „Stiftung Hannelore Seiffert für internationale Unikatkeramik“.
Auf rund 300 Quadratmetern vermittelt das in der Region einzigartige Museum im Neunkircher KULT.Kulturzentrum Einblicke in die enorme Bandbreite und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials Ton. In einer ersten Ausstellung werden mehr als 250 ausgewählte Unikate von 150 Keramikkünstlerinnen und -künstlern aus rund 30 Ländern präsentiert. Zur Website des KKM Keramik Kunst Museums.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 10.00–18.00 Uhr
Samstag 10.00–17.00 Uhr
Sonntag und Feiertage 14.00–18.00 Uhr
Außerhalb der Ausstellungszeiten sowie an folgenden Tagen
bleibt die Galerie geschlossen:
Karfreitag, 24., 25. und 31. Dezember, 01. Januar
Wegen Ausstellungsumbau ist die Städtische Galerie Neunkirchen geschlossen. Das KKM Keramik Kunst Museum ist geöffnet.
Die Ausstellung „KATHARINA HINSBERG | DIE TEILE UND DAS GANZE“ wird am Freitag, 13. Juni 2025, um 19.00 Uhr eröffnet.
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.