KKM KeramikKunstMuseum

Stiftung Hannelore Seiffert

Die Vorbereitungen für das künftige KKM KeramikKunstMuseum im Neunkircher
KULT. Kulturzentrum laufen auf Hochtouren. Ein wichtiger Schritt erfolgte am 12. April 2023 mit der Gründung der „Stiftung Hannelore Seiffert für internationale Keramikkunst“.

Über einen Zeitraum von fast 30 Jahren hat die renommierte Sammlerin Hannelore Seiffert eine herausragende Kollektion zusammengetragen, stets unter der Prämisse: zeitgenössisch, international und einzigartig. Zum Bestand zählen aktuell über 1.100 Objekte von 417 Künstler*innen aus 38 Ländern. Große Teile der Sammlung gehen nun in die eigens gegründete Stiftung über. 

In dem für die Region einmaligen Museum für zeitgenössische keramische Kunst werden ausgewählte Werke aus der Sammlung ab Sommer 2023 auf ca. 250 mim Erdgeschoss des KULT. Kulturzentrums dauerhaft zu sehen sein.

Die Erstpräsentation wird rund 150 Arbeiten nationaler und internationaler Keramikkünstler*innen umfassen. Die Auswahl veranschaulicht die Fülle plastischer Ausdrucksmöglichkeiten,  technische Raffinessen, die die Eigenschaften des Materials teilweise ad absurdum zu führen scheinen, sowie die ästhetische Vielfalt zeitgenössischer Kunstkeramik. Die figurativen Arbeiten, die freien plastischen Formen und Gefäßkeramiken vereint jedoch eines: die hohe künstlerische Qualität.  

Zur Sammlung von Hannelore Seiffert gehören Stücke namhafter Keramikkünstler*innen wie beispielsweise:

Franz Josef Altenburg (AU), Arnold Annen (CH), Gordon Baldwin (GB), Paula Bastiaansen (NL), Peter Beard (GB), Petra Bittl (D), Thomas Bohle (A), Thiébaut Chagué (F), Ursula Commandeur (D), Susan Collett (CAN), Pippin Drysdale (AUS), Ken Eastman (GB), Simcha Even-Chen (ISR), Jean-François Fouilhoux (F), Mária Geszler Garzuly (H), Satoru Hoshino (J), Sergei Isupov (RUS/USA/EST), Beate Kuhn (D), Chun-Bok Lee (KOR), Marc Leuthold (USA/CHN), Walter Libuda (D), Johann van Loon (NL), Madola (E), Thomas Naethe (D), Johannes Nagel (D), Heide Nonnenmacher (D), Rafa Pérez (E), Frank Schillo (D), Frank Steyaert (B), Akio Takamori (J/USA), Beatrijs van Rheeden (NL), Velimir Vukicevic (SRB), Qi Wang (CHN), Masamichi Yoshikawa (J)

Das KKM KeramikKunstMuseum wird mit Hilfe der Stadt Neunkirchen, des Förderkreises Städtische Galerie/Museum Neunkirchen e.V. sowie privater Spenden realisiert und steht unter der künstlerischen und organisatorischen Leitung der Städtischen Galerie Neunkirchen. Museum und Stiftung werden von der Neunkircher Kulturgesellschaft gGmbH verwaltet.  

Die Sammlerin Hannelore Seiffert:
Hannelore Seiffert, geboren 1943 in Darmstadt, lebt seit den 1960er Jahren im saarländischen Schiffweiler. Selbst als Keramikerin tätig, entwickelte sie eine Sammelleidenschaft für zeitgenössische Kunstkeramik. 2007 wurde Hannelore Seiffert, als einzige Sammlerin aus Deutschland, in die AIC/ICA (International Ceramic Academy) in Genf berufen und ist als Autorin für nationale und internationale Fachzeitschriften tätig.

PRESSESTIMMEN

Anja Kernig, SZ, 16.01.23: Keramiksammlung von Wahlschiffweilerin Hannelore Seiffert – Ihre „Schätzeln“ sollen gut unter sein

Sally-Charell Delin, SR3 Saarlandwelle, 13.04.23: Ein neues Museum für Neunkirchen – Internationale Keramik-Kunst

Florian Schneider, es heftche, 22.04.23, Ausgabe 301 – Neunkirchen, Mai 2023: Ein wichtiger Schritt hin zum Museum – Stiftung für internationale Keramikkunst wurde gegründet

News

VORSCHAU



ab 22. Juni 2023 in der Städtischen Galerie Neunkirchen

GRÜNDUNG DER „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“

Die Vorbereitungen für das künftige KeramikKunstMuseum im Neunkircher
KULT. Kulturzentrum laufen auf Hochtouren. Ein wichtiger Schritt erfolgte am 12. April 2023 mit der Gründung der „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“.

Über einen Zeitraum von fast 30 Jahren hat die renommierte Sammlerin Hannelore Seiffert eine herausragende Kollektion keramischer Kunst zusammengetragen, stets unter der Prämisse: zeitgenössisch, international und einzigartig. Zum Bestand zählen aktuell über 1.100 Objekte von 417 Künstler*innen aus 38 Ländern. Große Teile der Sammlung gehen nun in die eigens gegründete Stiftung über. In dem für die Region einmaligen Museum für zeitgenössische Keramikkunst werden ausgewählte Werke aus der Sammlung ab Sommer 2023 dauerhaft präsentiert werden.

Weitere Informationen zum KKM KeramikKunstMuseum Stiftung Hannelore Seiffert finden Sie hier.

Corona-Info

Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.