Die Ausstellung versammelte sechs Fotokünstlerinnen und Fotokünstler der jüngeren und mittleren Generation, die in der Tradition der dokumentarischen Fotografie stehen und jeweils eigene Ansätze im Bereich des konzeptuellen und seriellen Porträts verfolgen. In rund 60, teils großformatigen Einzelbildnissen, die zu größeren Porträtzyklen gehören, nehmen sie unterschiedliche Personengruppen in den Fokus.
So porträtiert Göran Gnaudschun in einfühlsamen Großbildnissen Kinder, die an der Schwelle zum Erwachsenwerden stehen, teils scheue, teils misstrauische Gesichter, die Aufmerksamkeit fordern. Deutsche Rentner, die sich im Überwinter-Paradies auf Teneriffa stolz als Junggebliebene präsentieren, sind Thema von Eva Häberle, während Ivan Baschang, unbemerkt von den Fotografierten, anonyme Gesichter der Großstadt aufgenommen hat, die sich für einen flüchtigen Moment in den Fensterscheiben der Pariser Metro spiegeln. Enno Kapitza hat seine krebskranke Mutter drei Monate lang fotografisch begleitet und die körperliche und psychische Veränderung in den verschiedenen Stadien der Krankheit festgehalten. Menschen, die sich gängigen Geschlechterzuschreibungen entziehen und ihre Identität als Frau oder Mann neu interpretieren, sind für die Fotoserie „Boy meets Girl“ von Oliver Sieber vor die Kamera getreten. Monika Czosnowska schließlich unternimmt eine fotografische Annäherung an junge Novizen, die sich für ein weltabgewandtes Leben entschieden haben und im Begriff stehen, in ein Kloster einzutreten.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Nächste öffentliche Führung: Sonntag, 17. Dezember 2023 | 15.00 Uhr mit Dr. Ulrike Bock
Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
+++ ENTFÄLLT +++
KUNSTFAHRT INS ZKM | ZENTRUM FÜR KUNST UND MEDIEN KARLSRUHE
Donnerstag, 07. Dezember 2023
© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe,
Foto: Achim Mende
Der Förderkreis Städtische Galerie/Museum Neunkirchen e. V. bietet in Zusammenarbeit mit der VHS Neunkirchen am Donnerstag, dem 07. Dezember 2023, eine Tagesfahrt ins ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe mit Besuch der Ausstellungen »Ulrike Rosenbach. heute ist morgen. Werke seit 1969« und »Mack im ZKM« an.
Informationen zur Kunstfahrt finden Sie hier.
Am 27. August 2023 wurde das KKM Keramik Kunst Museum eröffnet. Das KKM präsentiert eine Sammlung von internationalem Rang mit zeitgenössischen Kunstwerken der „Stiftung Hannelore Seiffert für internationale Unikatkeramik“.
Auf rund 300 Quadratmetern vermittelt das in der Region einzigartige Museum im Neunkircher KULT.Kulturzentrum Einblicke in die enorme Bandbreite und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials Ton. In einer ersten Ausstellung werden mehr als 250 ausgewählte Unikate von 150 Keramikkünstlerinnen und -künstlern aus rund 30 Ländern präsentiert. Zur Website des KKM Keramik Kunst Museums.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.