Sie leuchten aus der Dunkelheit in vielfach gebrochenen Farben, drehen sich langsam um die eigene Achse, wobei sich das Netz aus hauchdünnen Stahldrähten permanent verändert und neue, faszinierende Lichteffekte hervorbringt. Die filigranen Objekte des georgischen Künstlers Igor Michajlow (geb. 1961 in Tiblissi) leben ganz aus dem Licht und der Bewegung. Igor Michajlow, der seit 1994 in Saarbrücken lebt, ist ausgebildeter Architekt und Maler.
Sowohl räumlich-tektonisches Denken als auch malerische Aspekte fließen in seine künstlerische Arbeit ein. Denn wenn Michajlow die kilometerlangen glänzenden Metallfäden zu schwebenden Lichtgebilden verspannt, ist er nicht nur Konstrukteur. Er zeichnet und malt mit dem Licht und inszeniert es so, dass bei jeder Bewegung des Objekts veränderliche Strukturen aufscheinen.
Für die Neunkircher Ausstellung hatte der Künstler mehrere Lichtobjekte geschaffen, die in zwei großen Installationen präsentiert wurden. In Verbindung mit Konstruktionszeichnungen, Skizzen und Entwürfen dokumentierte die Ausstellung den Prozess ihrer Entstehung „von der Idee zum Objekt“. Die Besucher hatten die Gelegenheit, den Werkprozess selbst mitzuverfolgen und dem Künstler bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. In zwei Räumen der Galerie hatte Igor Michajlow eine Rekonstruktion seines Ateliers eingerichtet, wo während der Ausstellung eine raumhohe plastische Arbeit aus einer neuen Werkgruppe von Papierarbeiten entstehen ist. Das abgeschlossene Kunstwerk wurde bei der Finissage am letzten Ausstellungstag vorgestellt.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
NÄCHSTE ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Donnerstag, 23. März 2023 | 17.00 Uhr
mit Galerieleiterin Nicole Nix-Hauck
Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Der druckfrische Ausstellungskatalog ist zu einem Preis von 10 € vor Ort oder auf unserer Website erhältlich.
KINDER- UND JUGENDATELIER
Die neuen Kurse des Kinder- und Jugendateliers beginnen ab dem 18. März 2023. Die genauen Kurstermine, weitere Informationen sowie das Formular für die schriftliche Anmeldung finden Sie hier.
STELLENAUSSCHREIBUNG
Die Neunkircher Kulturgesellschaft gGmbH stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Städtische Galerie Neunkirchen/Keramikmuseum in ein zunächst auf ein Jahr befristetes Vollzeitarbeitsverhältnis ein. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie hier.
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.