Die Jahresausstellung des Verkehrsvereins Neunkirchen widmete sich den Arbeiten des saarländischen Künstlers Hans Huwer (geb. 1953 in Oberthal). Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Neunkircher Kulturgesellschaft und der Sparkasse Neunkirchen durchgeführt wurde, zeigte einen Querschnitt durch das künstlerische Werk Hans Huwers, der auch als Grafikdesigner bekannt ist und auf den unter anderem das Signet der Stadt Neunkirchen zurückgeht. Huwers künstlerische Wurzeln liegen im Studium der Grundlehre von Oskar Holweck an der früheren Saarbrücker Werkkunstschule.
Seine Malerei gehört der konstruktiv-konkreten Kunst an, wobei Huwer aber deren strenge Prinzipien hinter sich lässt und eigenwillige Bildlösungen entwickelt, mit denen er zu einem unverwechselbaren Stil gefunden hat. Charakteristisch für seine Bilder ist das mit dem Federmesser exakt eingeschnittene Linienraster, das den gesamten Bildgrund bedeckt. Es ist Ausgangspunkt und geometrisches Bezugssystem für die weitere Arbeit mit der Farbe. Huwers Werk zielt auf die Vereinigung von Gegensätzlichem: das streng systematische Vorgehen, das sich an einem absolut verbindlichen Ordnungsschema orientiert, auf der einen Seite – das Experiment und der gesteuerte Zufall mit all seinen spielerischen und überraschenden Momenten auf der anderen. Auf diese Weise lotet er Grenzen aus, macht „Schnittstellen“ sichtbar.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
VORSCHAU
ab 22. Juni 2023 in der Städtischen Galerie Neunkirchen
GRÜNDUNG DER „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“
Die Vorbereitungen für das künftige KeramikKunstMuseum im Neunkircher
KULT. Kulturzentrum laufen auf Hochtouren. Ein wichtiger Schritt erfolgte am 12. April 2023 mit der Gründung der „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“.
Über einen Zeitraum von fast 30 Jahren hat die renommierte Sammlerin Hannelore Seiffert eine herausragende Kollektion keramischer Kunst zusammengetragen, stets unter der Prämisse: zeitgenössisch, international und einzigartig. Zum Bestand zählen aktuell über 1.100 Objekte von 417 Künstler*innen aus 38 Ländern. Große Teile der Sammlung gehen nun in die eigens gegründete Stiftung über. In dem für die Region einmaligen Museum für zeitgenössische Keramikkunst werden ausgewählte Werke aus der Sammlung ab Sommer 2023 dauerhaft präsentiert werden.
Weitere Informationen zum KKM KeramikKunstMuseum Stiftung Hannelore Seiffert finden Sie hier.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.