Die Jahresausstellung des Verkehrsvereins Neunkirchen widmete sich den Arbeiten des saarländischen Künstlers Hans Huwer (geb. 1953 in Oberthal). Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Neunkircher Kulturgesellschaft und der Sparkasse Neunkirchen durchgeführt wurde, zeigte einen Querschnitt durch das künstlerische Werk Hans Huwers, der auch als Grafikdesigner bekannt ist und auf den unter anderem das Signet der Stadt Neunkirchen zurückgeht. Huwers künstlerische Wurzeln liegen im Studium der Grundlehre von Oskar Holweck an der früheren Saarbrücker Werkkunstschule.
Seine Malerei gehört der konstruktiv-konkreten Kunst an, wobei Huwer aber deren strenge Prinzipien hinter sich lässt und eigenwillige Bildlösungen entwickelt, mit denen er zu einem unverwechselbaren Stil gefunden hat. Charakteristisch für seine Bilder ist das mit dem Federmesser exakt eingeschnittene Linienraster, das den gesamten Bildgrund bedeckt. Es ist Ausgangspunkt und geometrisches Bezugssystem für die weitere Arbeit mit der Farbe. Huwers Werk zielt auf die Vereinigung von Gegensätzlichem: das streng systematische Vorgehen, das sich an einem absolut verbindlichen Ordnungsschema orientiert, auf der einen Seite – das Experiment und der gesteuerte Zufall mit all seinen spielerischen und überraschenden Momenten auf der anderen. Auf diese Weise lotet er Grenzen aus, macht „Schnittstellen“ sichtbar.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Nächste öffentliche Führung: Sonntag, 17. Dezember 2023 | 15.00 Uhr mit Dr. Ulrike Bock
Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
+++ ENTFÄLLT +++
KUNSTFAHRT INS ZKM | ZENTRUM FÜR KUNST UND MEDIEN KARLSRUHE
Donnerstag, 07. Dezember 2023
© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe,
Foto: Achim Mende
Der Förderkreis Städtische Galerie/Museum Neunkirchen e. V. bietet in Zusammenarbeit mit der VHS Neunkirchen am Donnerstag, dem 07. Dezember 2023, eine Tagesfahrt ins ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe mit Besuch der Ausstellungen »Ulrike Rosenbach. heute ist morgen. Werke seit 1969« und »Mack im ZKM« an.
Informationen zur Kunstfahrt finden Sie hier.
Am 27. August 2023 wurde das KKM Keramik Kunst Museum eröffnet. Das KKM präsentiert eine Sammlung von internationalem Rang mit zeitgenössischen Kunstwerken der „Stiftung Hannelore Seiffert für internationale Unikatkeramik“.
Auf rund 300 Quadratmetern vermittelt das in der Region einzigartige Museum im Neunkircher KULT.Kulturzentrum Einblicke in die enorme Bandbreite und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials Ton. In einer ersten Ausstellung werden mehr als 250 ausgewählte Unikate von 150 Keramikkünstlerinnen und -künstlern aus rund 30 Ländern präsentiert. Zur Website des KKM Keramik Kunst Museums.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.