Drei Jahre lang fotografierte Göran Gnaudschun auf dem Berliner Alexanderplatz. Entstanden ist eine eindrucksvolle Arbeit über eine Szene von Gestrandeten und Ausreißern, Obdachlosen, Randexistenzen und Selbstdarstellern. Für seine Werkserie wurde der 1971 geborene Potsdamer Fotograf 2012 mit dem „Lotto Brandenburg Kunstpreis Fotografie Literatur“ ausgezeichnet. Göran Gnaudschuns Arbeit ist keine sozialkritische Dokumentation und auch keine gewöhnliche Porträtserie.
„Alexanderplatz“ ist eine Arbeit, in der sich Bild und Text assoziativ ergänzen und die sehr subjektiv, sehr nah und einfühlsam über das Leben von jungen Menschen am Rande der Gesellschaft erzählt. Göran Gnaudschun war vor Ort: immer und immer wieder, näherte sich den Menschen dort, baute intensive Kontakte auf, um sie auf ganz klassische Art und Weise zu porträtieren, immer darauf bedacht, eine Form von fast verschüttet geglaubter Würde ans Licht zu bringen. Er fotografierte Situationen, in denen sich Symbolhaftes zeigt, schrieb eigene Texte und führte Interviews über die Lebenswege der Protagonisten, die in der Ausstellung zu lesen und zu hören sind.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
VORSCHAU
ab 22. Juni 2023 in der Städtischen Galerie Neunkirchen
GRÜNDUNG DER „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“
Die Vorbereitungen für das künftige KeramikKunstMuseum im Neunkircher
KULT. Kulturzentrum laufen auf Hochtouren. Ein wichtiger Schritt erfolgte am 12. April 2023 mit der Gründung der „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“.
Über einen Zeitraum von fast 30 Jahren hat die renommierte Sammlerin Hannelore Seiffert eine herausragende Kollektion keramischer Kunst zusammengetragen, stets unter der Prämisse: zeitgenössisch, international und einzigartig. Zum Bestand zählen aktuell über 1.100 Objekte von 417 Künstler*innen aus 38 Ländern. Große Teile der Sammlung gehen nun in die eigens gegründete Stiftung über. In dem für die Region einmaligen Museum für zeitgenössische Keramikkunst werden ausgewählte Werke aus der Sammlung ab Sommer 2023 dauerhaft präsentiert werden.
Weitere Informationen zum KKM KeramikKunstMuseum Stiftung Hannelore Seiffert finden Sie hier.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.