Die Fotografie stand im Mittelpunkt des Ausstellungsprogramms 2011 in der Städtischen Galerie Neunkirchen. Ergänzend zu den Ausstellungen bot die Städtische Galerie Neunkirchen ab August unter dem Titel „Fotografie im Fokus“ eine Veranstaltungsreihe mit dem Saarbrücker Fotografen Werner Rauber an. Zwei Vortragsveranstaltungen und ein Themen-Workshop mit anschließender Sonderausstellung standen auf dem Programm des Sommer-Foto-Forums. Die beiden Bildvorträge mit Publikumsgespräch bildeten den Auftakt der Veranstaltungsreihe. Während der Vortrag „Theoretische Grundlagen der Fotografie“ eben die theoretische Aspekte der Fotografie, wie etwa das Verhältnis von Abbild und Realität, kritisch reflektierte, beleuchtete der Bildvortrag „Geschichte der Fotografie“ die historische Entwicklung des Mediums und gab aufschlussreiche Einblicke in die unterschiedlichsten Gebrauchsweisen seit ihrer Erfindung. In einem anschließenden Themen-Workshop zur Praxis der „Dokumentarischen Fotografie“ wurde eine dokumentarische Arbeitsweise beispielhaft aufgezeigt und von den Teilnehmern an einem ausgewählten Ort bildlich umgesetzt. Als Abschluss der Veranstaltungsreihe wurden die fotografischen Resultate der Workshop-Teilnehmer in einer dreiwöchigen Sonderausstellung in der Städtischen Galerie Neunkirchen präsentiert.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DER FEIERTAGE:
Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 26. Mai 2022)
Pfingsten (Sonntag, 05. Juni und Montag, 6. Juni 2022)
Fronleichnam (Donnerstag, 16. Juni 2022)
jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet
WEISS WAR DER SCHNEE. DAS GLETSCHERPROJEKT VON THOMAS WREDE
Lesung mit Schauspielerin Verena Buss:
Freitag, 01. Juli 2022 | 19 Uhr
Nächste öffentliche Führung:
Sonntag, 19. Juni 2022 | 15 Uhr mit Dr. Ulrike Bock
Informationen zur Ausstellung und Ihrem Besuch in der Städtischen Galerie Neunkirchen finden Sie hier.
SAARART 2023
Im kommenden Jahr findet die saarländische Landeskunstausstellung „Au Rendez-vous des amis“ als grenzüberschreitendes Kunstprojekt statt.
KünstlerInnen können sich bis 5. Juni 2022 für die SaarART bewerben. Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen ist kein Impf- oder Testnachweis mehr erforderlich. Zum Schutz aller Anwesenden bitten wir jedoch darum, beim Besuch der Galerie weiterhin eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen und den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Bei Anzeichen einer Erkrankung mit Erkältungssymptomen bitten wir, die Galerie nicht zu besuchen.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.