Drei Künstlerinnen aus Baden-Württemberg „potenzieren“ die überraschend vielfältigen Möglichkeiten der druckgrafischen Kunst. In der Ausstellung DRUCK³ präsentierten Angelika Flaig, Sibylle Möndel und Claudia Thorban „Zyklen und Zeichen“ um die großen Themen Natur, Zeit und ewige Metamorphosen.
Die stehenden, großformatigen Acrylglas-Scheiben, die Claudia Thorban digital bedruckt, nehmen den Raum spiegelnd auf. In Kombination mit bedruckten Zeichnungen auf Papier entsteht eine durchlässige, changierende Überlagerung von Farbflächen und floralen Strukturen. Pflanzen, wie etwa der Farn, erfahren in den Raumcollagen poetische Transformationen. So schafft die Künstlerin ihren ureigenen Begriff von Garten.
Sibylle Möndels Siebdrucke verschmelzen mit malerischen Bildgründen auf Leinwand in raumgreifenden Wandkompositionen. Ihr „Netzwerk Wald“, ein Dialog zwischen dem Algorithmus 0/1 und dem Sehnsuchtsort Wald mit dessen gefiederten Bewohnern, den Vögeln, eröffnet Luft- und Gedankenräume: Poesie trifft auf Technik, eine Metapher für unsere Jetztzeit.
In den Unikat-Lithografien von Angelika Flaig zeigt sich die ganze Bandbreite an Möglichkeiten, die der Steindruck bietet. Wiederkehrende Module aus organischen Strukturen sowie figurativen und digital generierten Motiven durchziehen ihre Bildkosmen. Metamorphose als Prinzip ist das große Thema der Künstlerin, das sie mit einer Lichtinstallation variiert und erweitert.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
WEISS WAR DER SCHNEE. DAS GLETSCHERPROJEKT VON THOMAS WREDE
Musikalische Lesung mit Film – und Theaterschauspielerin Verena Buss:
Freitag, 01. Juli 2022 | 19 Uhr
„Ewiges Eis“ – Gletscher-Geschichten, Märchen und literarische Texte aus fünf Jahrhunderten
Begleitung: Julien Blondel, Violoncello
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Nächste öffentliche Führung:
Sonntag, 10. Juli 2022 | 15 Uhr mit Dr. Ulrike Bock
Informationen zur Ausstellung und Ihrem Besuch in der Städtischen Galerie Neunkirchen finden Sie hier.
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen ist kein Impf- oder Testnachweis mehr erforderlich. Zum Schutz aller Anwesenden bitten wir jedoch darum, beim Besuch der Galerie weiterhin eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen und den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Bei Anzeichen einer Erkrankung mit Erkältungssymptomen bitten wir, die Galerie nicht zu besuchen.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.