Die im vierjährigen Turnus stattfindende Landeskunstausstellung richtet den Blick auf das aktuelle Wirken der im Saarland geborenen, ausgebildeten oder hier lebenden Künstlerinnen und Künstler. An insgesamt acht Ausstellungsorten wurden 2008 Arbeiten unterschiedlichster Gattungen von rund 85 Kunstschaffenden präsentiert. Beteiligt waren folgende Ausstellungshäuser: das Saarlandmuseum, die Stadtgalerie Saarbrücken, das Saarländische Künstlerhaus in Saarbrücken, das Museum Haus Ludwig in Saarlouis und das Institut für aktuelle Kunst Saarlouis sowie das Stadtmuseum St. Wendel, das Museum Schloss Fellenberg Merzig und die Städtische Galerie Neunkirchen.
In den Räumen der Städtischen Galerie Neunkirchen waren Werken zu sehen von: Mert Akbal, Francis Berrar, Anja Hantelmann, Gab Heller, Ursel Kessler, Gabriele Langendorf, Annegret Leiner, Andrea Neumann, Armin Rohr, Tom Schulhauser, Sabrina Sperl und Gisela Zimmermann.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
WEISS WAR DER SCHNEE. DAS GLETSCHERPROJEKT VON THOMAS WREDE
Musikalische Lesung mit Film – und Theaterschauspielerin Verena Buss:
Freitag, 01. Juli 2022 | 19 Uhr
„Ewiges Eis“ – Gletscher-Geschichten, Märchen und literarische Texte aus fünf Jahrhunderten
Begleitung: Julien Blondel, Violoncello
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Nächste öffentliche Führung:
Sonntag, 10. Juli 2022 | 15 Uhr mit Dr. Ulrike Bock
Informationen zur Ausstellung und Ihrem Besuch in der Städtischen Galerie Neunkirchen finden Sie hier.
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen ist kein Impf- oder Testnachweis mehr erforderlich. Zum Schutz aller Anwesenden bitten wir jedoch darum, beim Besuch der Galerie weiterhin eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen und den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Bei Anzeichen einer Erkrankung mit Erkältungssymptomen bitten wir, die Galerie nicht zu besuchen.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.