1831 schrieb Honoré de Balzac seine berühmte Novelle „Das unbekannte Meisterwerk“. Darin geht es um das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit, den Künstlermythos und die Suche nach dem vollendeten Kunstwerk. Der fiktive Maler Frenhofer wird bei Balzac zum Inbegriff des Schöpferischen und der künstlerischen Obsession. Sein zehn Jahre lang vor allen Blicken gehütetes Meisterwerk – ein Frauenakt, den er als das vollkommenste aller Gemälde ansieht – erweist sich am Ende nur als ein Gewirr aus Farben: das Ergebnis tausendfacher Übermalungen im Streben nach dem absoluten Bild. Was Frenhofer selbst in seinem Werk sieht, bleibt für andere unsichtbar.
Balzacs Thema, das schon Künstler wie Rodin, Cézanne oder Picasso inspiriert hat, bietet den Anlass für die Ausstellung, bei der Arbeiten von 17 internationalen Künstlern verschiedener Generationen zu sehen waren. Die eingeladenen Künstler haben zu dem Thema eigene Werke erarbeitet oder aus ihrem Werkbestand Stücke ausgewählt, die sie inhaltlich damit in Beziehung setzen. Arbeiten verstorbener Künstler wurden von privaten und öffentlichen Sammlungen zur Verfügung gestellt. Die vorgestellten Bilder, Fotografien, Skulpturen und Objekte zeigen ein breites Spektrum künstlerischer Stile und Konzepte des 20. Jahrhunderts. Von figurativer und fotorealistischer Kunst über das Informel bis zur Konkreten und Konzeptkunst reichen die die Positionen, die verschiedene Ebenen zum Thema aufzeigen.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
NÄCHSTE ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Donnerstag, 23. März 2023 | 17.00 Uhr
mit Galerieleiterin Nicole Nix-Hauck
Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Der druckfrische Ausstellungskatalog ist zu einem Preis von 10 € vor Ort oder auf unserer Website erhältlich.
KINDER- UND JUGENDATELIER
Die neuen Kurse des Kinder- und Jugendateliers beginnen ab dem 18. März 2023. Die genauen Kurstermine, weitere Informationen sowie das Formular für die schriftliche Anmeldung finden Sie hier.
STELLENAUSSCHREIBUNG
Die Neunkircher Kulturgesellschaft gGmbH stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Städtische Galerie Neunkirchen/Keramikmuseum in ein zunächst auf ein Jahr befristetes Vollzeitarbeitsverhältnis ein. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie hier.
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.