Fünfzehn Jahre nach dem Fall der Mauer hat sich das Künstlerpaar Daniel und Geo Fuchs mit der Großbildkamera auf Spurensuche nach den Hinterlassenschaften des DDR-Regimes begeben. Während eines Berlin-Aufenthalts als Artists-in-Residence der Stiftung Starke im Jahr 2004 wurden die Künstler auf die ehemaligen Dienstgebäude des Ministeriums für Staatssicherheit aufmerksam, von denen viele seit ihrer Auflösung 1989/90 nahezu unberührt geblieben sind und zu Gedenkstätten umgewandelt wurden.
In kompromissloser Klarheit und mit der kühlen Präzision eines streng dokumentarischen fotografischen Blicks zeigen die großformatigen Aufnahmen Räume, in denen die Spuren und Symbole von Verfolgung und Unterdrückung konserviert sind und Räume von „erschreckender Normalität“: das mit Blümchenmuster tapezierte Zimmer des Haftrichters in Hohenschönhausen, der lange Trakt mit den dick gepolsterten Türen der Verhörkammern, die Gefängniszellen für politische Häftlinge in Potsdam und Bautzen, Einbauküche und Wannenbad in den Büroräumen Erich Mielkes in der Berliner Normannenstraße oder die endlosen Reihen geheimer Akten aus den Stasi-Archiven, die das Schicksal unzähliger Menschen besiegelten. Die Fotografien von Daniel und Geo Fuchs eröffnen einen Blick hinter die Mechanismen von Macht, Machtlosigkeit und Banalität. Dahinter stehen vierzig Jahre gelebte Geschichte der DDR.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
VORSCHAU
ab 22. Juni 2023 in der Städtischen Galerie Neunkirchen
GRÜNDUNG DER „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“
Die Vorbereitungen für das künftige KeramikKunstMuseum im Neunkircher
KULT. Kulturzentrum laufen auf Hochtouren. Ein wichtiger Schritt erfolgte am 12. April 2023 mit der Gründung der „STIFTUNG HANNELORE SEIFFERT FÜR INTERNATIONALE KERAMIKKUNST“.
Über einen Zeitraum von fast 30 Jahren hat die renommierte Sammlerin Hannelore Seiffert eine herausragende Kollektion keramischer Kunst zusammengetragen, stets unter der Prämisse: zeitgenössisch, international und einzigartig. Zum Bestand zählen aktuell über 1.100 Objekte von 417 Künstler*innen aus 38 Ländern. Große Teile der Sammlung gehen nun in die eigens gegründete Stiftung über. In dem für die Region einmaligen Museum für zeitgenössische Keramikkunst werden ausgewählte Werke aus der Sammlung ab Sommer 2023 dauerhaft präsentiert werden.
Weitere Informationen zum KKM KeramikKunstMuseum Stiftung Hannelore Seiffert finden Sie hier.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.