Brennpunkt Keramik

Zeitgenössische Unikatkeramik aus der Sammlung Hannelore Seiffert

23.11.2018 – verlängert bis 24.02.2019

International, vielfältig, zeitgenössisch und qualitätsvoll – nach diesen Kriterien trägt Hannelore Seiffert seit über 20 Jahren herausragende Keramikkunst zusammen. Die Sammlung Seiffert umfasst inzwischen rund 1200 Stücke von mehr als 400 Keramikkünstlern aus 35 Ländern.

Die Ausstellung stellte eine breite Auswahl aus der Sammlung vor, darunter Porzellan- und Tonobjekte renommierter nationaler und internationaler Keramikkünstler wie Maria Geszler-Garzuly (Ungarn), Akio Takamori (USA), Marc Leuthold (USA), Satoru Hoshino (Japan), Ken Eastman (England) und Madola (Spanien). Ob figurative Arbeiten oder freie plastische Formen – Hannelore Seifferts Gespür für hochwertige Unikate und unverkennbare Handschriften zeichnen ihre Sammlung aus. Darunter finden sich auch immer wieder Arbeiten, die die Eigenschaften des Materials ad absurdum zu führen scheinen und den Betrachter staunend mit der Erkenntnis zurücklassen, dass es sich hierbei tatsächlich um Keramik handelt. 

Hannelore Seiffert, die auch selbst als Keramikkünstlerin tätig ist, sammelt nicht nur leidenschaftlich zeitgenössische Keramikunikate, sie lebt und umgibt sich mit ihnen. 2007 wurde die Sammlerin aus Schiffweiler in die Internationale Akademie für Keramik (AIC) in Genf berufen und ist als Autorin für nationale und internationale Fachzeitschriften tätig.

Publikation erhältlich:

Der Ausstellungskatalog „Brennpunkt Keramik“ ist auch im Bundle mit dem Ausstellungskatalog „Brennpunkt Keramik II“ zu einem Sonderpreis von 30,00 € erhältlich. 

News

 

Nächste öffentliche Führung: Sonntag, 17. Dezember 2023 | 15.00 Uhr mit Dr. Ulrike Bock 

Informationen zur Ausstellung finden Sie hier

+++ ENTFÄLLT +++
KUNSTFAHRT INS ZKM | ZENTRUM FÜR KUNST UND MEDIEN KARLSRUHE
Donnerstag, 07. Dezember 2023


© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe,
Foto: Achim Mende

Der Förderkreis Städtische Galerie/Museum Neunkirchen e. V. bietet in Zusammenarbeit mit der VHS Neunkirchen am Donnerstag, dem 07. Dezember 2023, eine Tagesfahrt ins ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe mit Besuch der Ausstellungen »Ulrike Rosenbach. heute ist morgen. Werke seit 1969« und »Mack im ZKM« an.
Informationen zur Kunstfahrt finden Sie hier

Am 27. August 2023 wurde das KKM Keramik Kunst Museum eröffnet. Das KKM präsentiert eine Sammlung von internationalem Rang mit zeitgenössischen Kunstwerken der „Stiftung Hannelore Seiffert für internationale Unikatkeramik“.

Auf rund 300 Quadratmetern vermittelt das in der Region einzigartige Museum im Neunkircher KULT.Kulturzentrum Einblicke in die enorme Bandbreite und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials Ton. In einer ersten Ausstellung werden mehr als 250 ausgewählte Unikate von 150 Keramikkünstlerinnen und -künstlern aus rund 30 Ländern präsentiert. Zur Website des KKM Keramik Kunst Museums. 

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Corona-Info

Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.