„take your time“ – der Titel der Ausstellung war Programm, denn Arvid Boecker forderte die Besucher nicht nur verbal dazu auf, sich Zeit zu nehmen für seine abstrakte Farbfeldmalerei. Er stattete die Ausstellung auch mit eigens angefertigten, farbigen Sitzmöbeln und anderen Elementen aus, mit denen er den Betrachter ermuntert, das Zusammenspiel seiner Werke im Raum zu erkunden.
Arvid Boecker, 1964 in Wuppertal geboren, hat an der Hochschule der Bildenden Künste in Saarbrücken studiert, bevor er nach Heidelberg übersiedelte. Seine ungegenständliche Malerei lebt aus dem Rhythmus spannungsvoller, vielfach geschichteter Farbräume, die er früher in senkrechten Bahnen und neuerdings in quadratischer Gliederung wie einzelne „Bilder im Bild“ organisiert. Boecker orientiert seine gezeigten Arbeiten am umgebenden Raum und setzt sie in Bezug zum konkreten Ort. Für die Städtische Galerie Neunkirchen hatte er 2011 rund vierzig Ölgemälde geschaffen, die er in der Ausstellung „take your time“ zu autonomen Modulen eines räumlichen Gesamtkonzeptes machte. Durch malerische und plastische Eingriffe wie Wandmalereien, Bodenmarkierungen und Sitzelemente stellte Boecker subtile Verknüpfungen zwischen den Bildern und der Architektur her. Dabei thematisierte er grundlegende Fragestellungen im Verhältnis zwischen Bild und Betrachter: Wie nehme ich ein Bild wahr und wie kann ich durch Veränderung des Bildumfeldes die Wahrnehmung beeinflussen?
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 10.00–18.00 Uhr
Samstag 10.00–17.00 Uhr
Sonntag und Feiertage 14.00–18.00 Uhr
Außerhalb der Ausstellungszeiten sowie an folgenden Tagen
bleibt die Galerie geschlossen:
Karfreitag, 24., 25. und 31. Dezember, 01. Januar
Eintritt frei.
ARMIN ROHR | Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten.
Kommende Veranstaltungen:
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Sonntag, 27. April 2025 | 15.00 Uhr
mit Dr. Ulrike Bock
FINISSAGE MIT KÜNSTLERGESPRÄCH
Sonntag, 18. Mai 2025 | 15.00 Uhr
Nicole Nix-Hauck im Gespräch mit Armin Rohr
Der Kunstpodcast „art talk SaarLorLux – Armin Rohr“ von und mit Verena Feldbausch ist online. Unbedingt reinhören:
Informationen zur Ausstellung und den Veranstaltungen finden Sie hier.
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG 2025
Sonntag, 18. Mai 2025
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen in der Städtischen Galerie Neunkirchen und im KKM Keramik Kunst Museum finden Sie hier.
STELLENAUSSCHREIBUNG
Die Städtische Galerie Neunkirchen und das KKM Keramik Kunst Museum suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n neue/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter.
Nähere Informationen finden Sie hier.
KKM KERAMIK KUNST MUSEUM
Am 27. August 2023 wurde das KKM Keramik Kunst Museum eröffnet. Das KKM präsentiert eine Sammlung von internationalem Rang mit zeitgenössischen Kunstwerken der „Stiftung Hannelore Seiffert für internationale Unikatkeramik“.
Auf rund 300 Quadratmetern vermittelt das in der Region einzigartige Museum im Neunkircher KULT.Kulturzentrum Einblicke in die enorme Bandbreite und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials Ton. In einer ersten Ausstellung werden mehr als 250 ausgewählte Unikate von 150 Keramikkünstlerinnen und -künstlern aus rund 30 Ländern präsentiert. Zur Website des KKM Keramik Kunst Museums.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.