In Anja Hantelmanns, geboren 1966 in Hamburg, lebt und arbeitet in Offenbach am Main, gegenständlich-figurativer Malerei manifestieren sich Zwischenzustände des Erlebens und Erinnerns. Im Mittelpunkt der Ausstellung standen drei Bildserien, die persönliche Erfahrungen des Flüchtigen, Vorübergehenden nachzeichnen und Momente festhalten, die uns oft kaum bewusst sind und die wir nur bruchstückhaft erinnern. Ob es die Konfrontation mit dem eigenen Spiegelbild ist wie in der Serie „flüchtig“, das Nach-Empfinden der körperlichen Erfahrung von Wasser in dem Bilderzyklus „im See“ oder die Auseinandersetzung mit Bildern, die wir mit dem Begriff „Heimat“ in Verbindung bringen: Anja Hantelmann zeigt Momentaufnahmen, die in der Flüchtigkeit der Erscheinung das Wesentliche suchen. Ihre rätselhaften, meist aus eigenen Fotos und Videos entwickelten Gemälde frieren den Augenblick ein, verleihen ihm Dauer in der Bewegung und sind doch permanent in Auflösung begriffen.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
WEISS WAR DER SCHNEE. DAS GLETSCHERPROJEKT VON THOMAS WREDE
Musikalische Lesung mit Film – und Theaterschauspielerin Verena Buss:
Freitag, 01. Juli 2022 | 19 Uhr
„Ewiges Eis“ – Gletscher-Geschichten, Märchen und literarische Texte aus fünf Jahrhunderten
Begleitung: Julien Blondel, Violoncello
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Nächste öffentliche Führung:
Sonntag, 10. Juli 2022 | 15 Uhr mit Dr. Ulrike Bock
Informationen zur Ausstellung und Ihrem Besuch in der Städtischen Galerie Neunkirchen finden Sie hier.
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen ist kein Impf- oder Testnachweis mehr erforderlich. Zum Schutz aller Anwesenden bitten wir jedoch darum, beim Besuch der Galerie weiterhin eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen und den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Bei Anzeichen einer Erkrankung mit Erkältungssymptomen bitten wir, die Galerie nicht zu besuchen.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.