Andreas Gefeller (geb. 1970 in Düsseldorf) zählt zu den bedeutendsten aktuellen Vertretern der künstlerischen Fotografie in Deutschland. Die Ausstellung in der Städtischen Galerie Neunkirchen war Andreas Gefellers bisher größte Einzelausstellung. Erstmals in einer Zusammenschau wurden über 50 Arbeiten aus allen Werkgruppen seit 2000 gezeigt: Soma (2000), Supervisions (seit 2002), The Japan Series (2010), Blank (2010-2016), The Other Side of Light (seit 2017) und Clouds (seit 2019). Ebenso wurde zum ersten Mal ein Film von Andreas Gefeller präsentiert, der seine Fotoarbeiten in Bewegbilder überführt.
In seinem fotografischen Werk eröffnet Andreas Gefeller ungewohnte Perspektiven auf unsere Wirklichkeit und macht normalerweise nicht sichtbare Momente und Situationen visuell zugänglich. Die Potentiale des Mediums Fotografie auslotend, nutzt Andreas Gefeller die unterschiedlichen Möglichkeiten der Kameratechnik. Mal verwendet er starke Überbelichtung, mal Unterbelichtung, oder er montiert unzählige Aufnahmen auf digitalen Weg zu großformatigen Bildern mit irritierenden Brüchen. Nicht selten sucht er dabei ungewöhnliche Blickwinkel.
Bei Andreas Gefeller verwischt die Grenze zwischen Dokumentation und Fiktion, zwischen Natur und Simulation. Seine Arbeiten bewegen sich auf dem Grat zwischen der Abbildung der Realität in einem urban-technischen, vom Menschen geformten Umfeld und ihrer Verfremdung.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
WEISS WAR DER SCHNEE. DAS GLETSCHERPROJEKT VON THOMAS WREDE
Musikalische Lesung mit Film – und Theaterschauspielerin Verena Buss:
Freitag, 01. Juli 2022 | 19 Uhr
„Ewiges Eis“ – Gletscher-Geschichten, Märchen und literarische Texte aus fünf Jahrhunderten
Begleitung: Julien Blondel, Violoncello
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Nächste öffentliche Führung:
Sonntag, 10. Juli 2022 | 15 Uhr mit Dr. Ulrike Bock
Informationen zur Ausstellung und Ihrem Besuch in der Städtischen Galerie Neunkirchen finden Sie hier.
Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen ist kein Impf- oder Testnachweis mehr erforderlich. Zum Schutz aller Anwesenden bitten wir jedoch darum, beim Besuch der Galerie weiterhin eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen und den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Bei Anzeichen einer Erkrankung mit Erkältungssymptomen bitten wir, die Galerie nicht zu besuchen.
Städtische Galerie Neunkirchen
im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.