CARINA LINGE | ALLERSEELEN

31. Oktober 2025 bis 18. Januar 2026

Tiefsinnig, rätselhaft, berührend: Die Porträts der Fotografin Carina Linge sind mehr als nur ein Abbild ihrer ausschließlich weiblichen Gegenüber. In ihren Serien entwirft die Künstlerin mehrteilige, installativ angeordnete Bild-Tableaus, die einen Blick in die Seele gestatten.

Inszenierte Körperbilder, symbolisch aufgeladene Stillleben, assoziative Objekte und Textblätter fügen sich wie bei einem Kaleidoskop zusammen. Die einzelnen Werke spüren den Porträtierten nach, enthüllen Stück für Stück deren Gefühls- und Gedankenwelt und verbinden sich zu Psychogrammen der Dargestellten. Zugleich verweisen die Werke über die Protagonistinnen hinaus, beschäftigen sich mit dem Menschen und dem Menschlichen: Bedürfnisse und Sehnsüchte, Wünsche und Ängste, Liebe und Einsamkeit, Vergänglichkeit und Tod. So arbeitet Carina Linge subtil essentielle Fragen des Lebens auf, die nicht nur die Porträtierten beschäftigen, sondern auch zeitgenössische Diskurse bestimmen.

Unter Rückgriff auf kunsthistorische Referenzen, darunter barocke Vanitas-Motivik und altmeisterliche Malerei, erwächst eine merkwürdig vertraute und doch rätselhafte Bildsprache. Geprägt von einem bewussten, akzentuierten Einsatz von Licht und Schatten sowie malerischen Kontrasten entstehen atmosphärisch dichte Bildwelten voll sinnlicher Schönheit – melancholisch und tröstlich zugleich.

Die Einzelausstellung zeigt die drei aktuellen Serien „The Unsaid“, „Nachsommer“ und „New Age of Dissent“ aus den Jahren 2019–2024.

Carina Linge, geb. 1976 in Cuxhaven, 2000-2006 Diplomstudium „Freie Kunst“ an der Bauhaus-Universität Weimar, 2007 und 2014 Lehraufträge an der Bauhaus-Universität Weimar. Lebt und arbeitet in Leipzig.

Ausstellungsflyer zum Download

BEGLEITPROGRAMM

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Samstag, 15. November 2025 | 15.00 Uhr | mit Dr. Ulrike Bock
Donnerstag, 27. November 2025 | 18.00 Uhr | Kuratorinnenführung
Sonntag, 14. Dezember 2025 ׀ 14.00 Uhr | mit Dr. Ulrike Bock

KUNST, KAFFEE & KUCHEN – EIN NACHMITTAG
FÜR KUNSTINTERESSIERTE
Donnerstag, 08. Januar 2026 | 15.00 Uhr | Eintritt: 6 € inkl. Kaffee oder Tee und 1 Stück Kuchen | Anmeldung erwünscht

FINISSAGE MIT KÜNSTLERINNENGESPRÄCH
Sonntag, 18. Januar 2026 | 15.00 Uhr
Galerieleiterin Dr. Liane Wilhelmus im Gespräch mit Carina Linge

Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.

PRESSESTIMMEN | AUSWAHL
News

VERANSTALTUNGEN IM NOVEMBER 2025 

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Donnerstag, 27. November 2025 | 18.00 Uhr Kuratorinnenführung 

Alle Informationen zur Ausstellung finden Sie hier
Ausstellungsflyer zum Download

Eine Übersicht der Veranstaltungen in der Städtischen Galerie Neunkirchen und im KKM Keramik Kunst Museum finden Sie hier

ABSCHIED NACH 34 JAHREN
Nicole Nix-Hauck übergibt zum 1. Juli 2025 die Leitung der Städtischen Galerie Neunkirchen und des KKM Keramik Museums Neunkirchen an Dr. Liane Wilhelmus. 


Verabschiedung von Nicole Nix-Hauck als Leiterin der SGN und des KKM (v.l.n.r.: Edda Petri, OB Jörg Aumann, Nicole Nix-Hauck, Hannelore Seiffert, Dr. Liane Wilhelmus), Foto: SGN

SZ, Anja Kernig, 19.06.25: Eine Ära endet – und macht Raum für neue Perspektive in der Galerie Neunkirchen

SR, Wir im Saarland – Kultur, Harriet Weber-Schäfer, 25.06.25: Nicole Nix-Hauck verabschiedet sich nach 34 Jahren mit der Ausstellung „Katharina Hinsberg: Die Teile und das Ganze“ (ab Min. 6)

KKM KERAMIK KUNST MUSEUM

 

Am 27. August 2023 wurde das KKM Keramik Kunst Museum eröffnet. Das KKM präsentiert eine Sammlung von internationalem Rang mit zeitgenössischen Kunstwerken der „Stiftung Hannelore Seiffert für internationale Unikatkeramik“.

Auf rund 300 Quadratmetern vermittelt das in der Region einzigartige Museum im Neunkircher KULT.Kulturzentrum Einblicke in die enorme Bandbreite und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials Ton. In einer ersten Ausstellung werden mehr als 250 ausgewählte Unikate von 150 Keramikkünstlerinnen und -künstlern aus rund 30 Ländern präsentiert. Zur Website des KKM Keramik Kunst Museums. 

Kontakt

Städtische Galerie Neunkirchen

im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen

Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 10.00–18.00 Uhr
Samstag 10.00–17.00 Uhr
Sonntag und Feiertage 14.00–18.00 Uhr

Außerhalb der Ausstellungszeiten sowie an folgenden Tagen
bleibt die Galerie geschlossen: Karfreitag, 24., 25. und 31. Dezember, 01. Januar

Eintritt frei | 

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Corona-Info

Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.