RUTH ENGELMANN-NÜNNINGHOFF

Sonderpräsentation zur Schenkung Ulf Sauerbaum

12.01. – 09.06.2024

15 Jahre nach der ersten Schenkung, die Ruth Engelmann-Nünninghoff der Städtischen Galerie Neunkirchen persönlich übereignete, erhielt sie Anfang 2024 weiteren Sammlungszuwachs. Ulf Sauerbaum, ein langjähriger Freund und Wegbegleiter der Malerin Ruth Engelmann-Nünninghoff, überließ der Städtischen Galerie 13 Mappen mit Papierarbeiten der Künstlerin als Schenkung. Eine Auswahl davon war bis Juni 2024 in einer Sonderausstellung auf der Empore zu sehen.

Ruth Engelmann-Nünninghoff, die 2016 im Alter von 101 Jahren verstarb, ist mit dem künstlerischen Leben im Raum Neunkirchen seit den 1950er Jahren untrennbar verbunden. Die gebürtige Kölnerin, die nach ihrem Kunststudium als Modezeichnerin in Berlin tätig war, arbeitete ab 1965 und bis ins hohe Alter als freiberufliche Malerin in Bexbach-Frankenholz. Sie gehörte dem Neunkircher Künstlerkreis seit dessen Anfangsjahren an.

In ihren frühen Anfängen noch naturalistisch in der Darstellung von Landschafts-, Architektur- und Stadtansichten, löste sich Ruth Engelmann-Nünninghoff mit den Jahren zunehmend von realen Vorbildern. Eine Entwicklung, die immer wieder begleitet war von neuen Techniken und experimentellen Werkgruppen wie etwa collagierten und übermalten Fotoarbeiten. Schritt für Schritt führte sie die Künstlerin zum Kern ihrer Kunst: die Reduktion auf Farbe, Form und Linie, die Beschränkung auf das Wesentliche. Ausgewogen im Zusammenspiel expressiver und ordnender Kräfte, wurde die dynamische, auf wenige Spachtelstriche reduzierte farbige Geste ihrer abstrakten Acrylarbeiten in den letzten Jahren zu ihrem unverkennbaren Ausdrucksmittel.

News

ARMIN ROHR | Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten.

Kommende Veranstaltungen:

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Sonntag, 27. April 2025 | 15.00 Uhr
mit Dr. Ulrike Bock

FINISSAGE MIT KÜNSTLERGESPRÄCH
Sonntag, 18. Mai 2025 | 15.00 Uhr
Nicole Nix-Hauck im Gespräch mit Armin Rohr

Der Kunstpodcast „art talk SaarLorLux – Armin Rohr“ von und mit Verena Feldbausch ist online. Unbedingt reinhören:

     

Informationen zur Ausstellung und den Veranstaltungen finden Sie hier

INTERNATIONALER MUSEUMSTAG 2025
Sonntag, 18. Mai 2025 

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen in der Städtischen Galerie Neunkirchen und im KKM Keramik Kunst Museum finden Sie hier

STELLENAUSSCHREIBUNG
Die Städtische Galerie Neunkirchen und das KKM Keramik Kunst Museum suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n neue/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter. 
Nähere Informationen finden Sie hier.  

KKM KERAMIK KUNST MUSEUM

 

Am 27. August 2023 wurde das KKM Keramik Kunst Museum eröffnet. Das KKM präsentiert eine Sammlung von internationalem Rang mit zeitgenössischen Kunstwerken der „Stiftung Hannelore Seiffert für internationale Unikatkeramik“.

Auf rund 300 Quadratmetern vermittelt das in der Region einzigartige Museum im Neunkircher KULT.Kulturzentrum Einblicke in die enorme Bandbreite und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials Ton. In einer ersten Ausstellung werden mehr als 250 ausgewählte Unikate von 150 Keramikkünstlerinnen und -künstlern aus rund 30 Ländern präsentiert. Zur Website des KKM Keramik Kunst Museums. 

Kontakt

Städtische Galerie Neunkirchen

im KULT. Kulturzentrum
Marienstraße 2
D-66538 Neunkirchen

Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 10.00–18.00 Uhr
Samstag 10.00–17.00 Uhr
Sonntag und Feiertage 14.00–18.00 Uhr

Außerhalb der Ausstellungszeiten sowie an folgenden Tagen
bleibt die Galerie geschlossen:
Karfreitag, 24., 25. und 31. Dezember, 01. Januar

Eintritt frei | 

 

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Corona-Info

Für den Besuch der Städtischen Galerie Neunkirchen bestehen keine coronabedingten Einschränkungen. Wir empfehlen jedoch beim Besuch der Galerie weiterhin das Tragen einer Maske.